Das Schloss Werdenberg ist seit vielen Jahren als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Bisher waren jedoch Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, von einem Besuch ausgeschlossen. Auf Bestreben des Verbands Schweizer Schlösser gemeinsam mit der Stiftung Cerebral wird das Schloss Werdenberg nun aber doch auch für diese Besuchergruppe zugänglich: Möglich macht dies ein neuartiger Rollstuhl des Winterthurer StartUps Scewo, der Treppen steigen kann. Dieser Rollstuhl kann von Menschen mit leichten bis mittleren Bewegungsbeeinträchtigungen genutzt werden.
Der Stiftung Cerebral ist es ein grosses Anliegen, dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch an kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen teilhaben können. Thomas Erne, Geschäftsleiter, erklärt: "Wir möchten, dass die Betroffenen nirgends ausgeschlossen werden, sondern aktiv teilhaben können. Deshalb lancieren wir immer wieder Projekte, die ihnen eine aktivere Freizeitgestaltung ermöglichen." Für das neue Angebot im Schloss Werdenberg stellt die Stiftung Cerebral den Scewo-Rollstuhl zur Verfügung, das Hochbauamt des Kantons St. Gallen hat zudem eine neue Treppe in den Rittersaal realisiert, die für den treppensteigenden Rollstuhl besser geeignet ist. Thomas Gnägi, Leiter Schloss und Museen Werdenberg: "Wir haben inzwischen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend geschult, damit sie unseren Gästen mit Handicap mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
Um das Schloss Werdenberg mit dem Scewo-Rollstuhl zu erkunden, muss vorgängig ein Termin
gebucht werden. Buchungen sind ab dem 1. Juni 2022 möglich, erste Termine werden ab dem 21.
Juni 2022 vergeben. Mehr Infos für den barrierefreien Besuch auf Schloss Werdenberg gibts direkt
auf der Website unter
Kontakt für weitere Auskünfte:
Thomas Erne
Geschäftsleiter Stiftung
Cerebral
thomas.erne@cerebral.ch
Telefon: 031 308 15 15
Thomas
Gnägi
Leiter Schloss und Museen Werdenberg
tg@schloss-werdenberg.ch
Telefon: 081
599 19 35
Die Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind ist von der Fachstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen ZEWO als wohltätige Organisation anerkannt und zertifiziert.
Damit verpflichtet sich die Stiftung Cerebral zu Transparenz und Lauterkeit im Spendenwesen und garantiert einen gewissenhaften, effizienten und wirkungsvollen Umgang mit Spendengeldern.
Ein ZEWO-Zertifikat wird nur nach einer intensiven Prüfung der Stiftung Cerebral vergeben. Die ZEWO überprüft die Einhaltung ihrer Vorgaben in regelmässigen Abständen.
Stiftung Cerebral (Firmenporträt) | |
Artikel 'Cerebral: Kulturgenuss für Menschen im Rollstuhl...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'195