In den Haushalten sind heute viele Geräte mit dem Internet verbunden, so zum Beispiel Smartphones, Tablets, Laptops, Smart-TVs, Spielkonsolen und Smart-Home-Geräte (zum Beispiel für die Steuerung von Licht, Heizung und Haushaltsgeräten). Die Verbindung geschieht am häufigsten über ein drahtloses, lokales Netzwerk (ein so genanntes Wireless Local Area Network = WLAN). WLAN findet sich nicht nur in den meisten Haushalten, sondern auch in Büros, öffentlichen Verkehrsmitteln und zum Teil im öffentlichen Raum. Der neuste technische WLAN-Standard heisst "Wi-Fi 6".
Faktenblatt beantwortet wichtige Fragen zu Wi-Fi 6
Doch was genau steht hinter der Bezeichnung Wi-Fi 6? Welche Vorteile bringt Wi-Fi 6 gegenüber dem Vorgängerstandard Wi-Fi 5? Was ist bei Wi-Fi 6 technisch neu? Und was muss man bezüglich der Strahlung von Wi-Fi 6 wissen? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp 20-seitige "Faktenblatt Wi-Fi 6 (WLAN 6)", das von SUISSEDIGITAL in Zusammenarbeit mit der Forschungs-stiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) erstellt worden ist.
Das Faktenblatt zu Wi-Fi 6 kann auf Deutsch und Französisch kostenlos unter folgendem Link heruntergeladen werden:
------------------------------------------------------------------
Die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation
(FSM) ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, die wissenschaftliche Forschung über Chancen und Risiken von Technologien zu fördern, die elektromagnetische Felder (EMF) erzeugen oder nutzen. Dazu gehören alle Funk- und
Stromtechnologien. Weitere Information:
SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer
Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 180 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über 3 Millionen Wohn- und Geschäftseinheiten mit Radio, TV, HDTV, Internet, Telefonie und weiteren
Angeboten versorgen. Weitere Informationen:
Pressekontakt:
Matthias Lüscher, Leiter Public Relations, Tel: 031 328 27 28,
SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.
Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemäße Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.
Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.
Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze (Firmenporträt) | |
Artikel 'SUISSEDIGITAL veröffentlicht Publikation zum Thema Wi-Fi 6...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921