Ein alkoholfreier Januar ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn. Wer am Dry January teilnimmt, hat mehr Energie, kann sich besser konzentrieren und besser schlafen. Beim letzten Dry Januar machte eine Million Menschen in der
Schweiz mit. Die Organisatoren gehen davon aus, dass diese Zahl heuer noch übertroffen wird. Wer sich auf der
Gemäss einer Umfrage wollen die Dry-January-Teilnehmenden etwas für ihre Gesundheit tun (39 %), konsumieren ohnehin wenig Alkohol (31 %) oder suchen die Herausforderung (19 %). Drei von vier Schweizerinnen und Schweizern (77 %) sind grundsätzlich bereit, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten.
Der Dry January ist eine Kampagne der Suchthilfeorganisationen
Lustige Kurzfilme und augenzwinkernde Sprüche
Dem Dry January 2022 sind Themenwochen rund um den Alkoholkonsum vorausgegangen: Gesundheit, Wohlbefinden, Sport, Ernährung und Genuss, Gesunder Körper und Geist und Die Macht der Gewohnheiten. Für
die Kampagne wurden multimediale Beiträge erstellt: Kurzfilme, Cartoons von Max Spring, Mocktail-Rezepte, Gesundheitstipps, Postkarten mit augenzwinkernden Sprüchen wie «Weniger Wein, mehr Sein», Aufkleber und mehr. Diese
werden über die Website
Mehr als sechzig Gesundheitsorganisationen beteiligen sich am Dry January 2022, darunter die Regionalorganisationen des Blauen Kreuzes, das Zürcher Sozialwerk Pfarrer Sieber und der Schweizerische Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen. Sogar ein Winzer aus der Westschweiz wirbt für die alkoholfreie Auszeit. «Beim Verteilen von Flyern und Postkarten in der Berner Altstadt kamen die meisten Leute mit einem Lächeln auf uns zu. Es ist ermutigend zu sehen, wie gut die Kampagne ankommt», sagt Kampagnenleiterin Anne Graber vom Blauen Kreuz.
250 000 Menschen leiden unter ihrem Alkoholkonsum
Der Missbrauch von Alkohol verursacht körperliche und psychische Schäden und kostet die Schweiz jährlich 2,8 Milliarden Franken. Die Kosten fallen im Gesundheitswesen, am Arbeitsplatz und in der Strafverfolgung an. Ganz zu schweigen vom Leid der Betroffenen und deren Angehörigen.
Jede fünfte Person in der Schweiz trinkt missbräuchlich Alkohol, das heisst regelmässig oder sporadisch zu viel, zu oft oder zur falschen Zeit. Eine Viertelmillion Menschen sind alkoholabhängig.
Der Dry January
richtet sich an Menschen mit durchschnittlichem Alkoholkonsum. Personen mit einem problematischen Alkoholkonsum oder solche, die sich nicht sicher sind, können sich unter
Auskunft: Anne Graber, Projektleiterin Kampagnen beim Blauen Kreuz Schweiz, 078 208 59 91,
Anfragen auf Französisch beantwortet Frau Marie Cornut, Projektleiterin bei Grea, 076 731 18 78.
Blaues Kreuz Schweiz, Lindenrain 5, 3012 Bern
Das Motto des Blauen Kreuzes lautet: Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht. Unser gesellschaftliches Ziel ist ein massvoller und verantwortungsvoller Konsum. Unser Engagement steht im Zeichen der christlichen Nächstenliebe und der Solidarität mit suchtbetroffenen Menschen.
Seit über einem Jahrhundert hilft das Blaue Kreuz Alkoholabhängigen im Kampf gegen ihre Sucht. Unsere Unterstützungsangebote reichen von der persönlichen Beratung für Betroffene bis hin zu Integrationsprogrammen für ehemalige Alkoholabhängige. Grossen Wert legen wir auch auf Suchtprävention und Gesundheitsförderung für ein überwiegend jüngeres Publikum.
Blaues Kreuz Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Dry Hard! - In drei Tagen beginnt der «Dry January» - Blaues Kreuz Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:02 Uhr
Glace soll es richten: Reitschule setzt auf «Eisbrecher» »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'698