Die Corona-Pandemie trifft die Spitäler und Kliniken erneut mit voller Wucht. Die Kapazitäten sind vielerorts ausgelastet und das Personal ist am Anschlag, entsprechend häufen sich Ausfälle und Ausstiege aus dem Beruf. Auch müssen wieder Behandlungen, die nicht akut notwendig sind, zu Gunsten von COVID-19-Patienten verschoben werden. Und die Aussichten sind nicht gut: die rasch sich ausbreitende Omikron-Variante könnte den Anstieg der Fall- und damit auch Hospitalisationszahlen beschleunigen.
H+ appelliert deshalb an die Bevölkerung, sich impfen und boostern zu lassen! Denn die Zahlen zeigen: auf den Intensivpflegestationen (IPS) ist ein Grossteil der COVID-19-Patienten ungeimpft. Und die Betreuung der IPS-Plätze braucht hohe personelle Ressourcen: die durchschnittliche Liegedauer eines Patienten auf der Intensivstation beträgt rund zwei bis vier Tage, bei COVID-19-Patienten sind es zwei bis vier Wochen bei deutlich erhöhtem Betreuungsaufwand.
Damit die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten werden kann, braucht es somit eine höhere Impfquote. Mit der Impfung bzw. der Booster-Impfung können alle einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gesundheit und des Gesundheitswesens leisten. Ebenfalls ruft H+ die Schweizer Bevölkerung dazu auf, sich an die von Bund und Kantonen verordneten Schutzmassnahmen zu halten. Sie helfen ebenfalls, die Anzahl Infektionen und Hospitalisationen und folglich die Belastung der Gesundheits- und Pflegeinstitutionen zu reduzieren.
Versorgungsauftrag gefährdet
Falls die Belastungen weiter steigen, können die Spitäler und Kliniken ihren Auftrag nicht mehr optimal erfüllen. Die Qualität der Leistungen ist gefährdet, da das Personal erschöpft ist und zusätzliche Ressourcen fehlen. Denn die Spitäler und Kliniken versorgen nicht nur täglich an COVID-19 erkrankte Personen, sondern sie sind auch für die Grundversorgung der Gesamtbevölkerung verantwortlich. H+ sowie die Spitäler und Kliniken und das dort im Einsatz stehende Gesundheits- und Pflegepersonal dankt herzlich allen, die sich impfen lassen, die Massnahmen befolgen und dadurch das Gesundheitssystem unterstützen und entlasten.
Medienkontakt:
Anne-Geneviève Bütikofer
Direktorin
Tel.: 031 335 11 63
E-Mail: medien@hplus.ch
Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.
Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.
Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.
H+ Die Spitäler der Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'H+ - COVID-19: Schützen Sie sich und unser Gesundheitswesen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:21 Uhr
Trend-Kuchen aus Dubai: Knusperst du schon mit? »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'051'064