Der HEV Schweiz ist erfreut, dass die WAK-N den Handlungsbedarf klar erkennt und mit dem wuchtigen Votum zeigt, dass die vom Ständerat verabschiedete Vorlage grundsätzlich mehrheitsfähig ist. Die Detailberatung steht aber noch aus, denn trotz der bereits umfangreichen Vorarbeiten der WAK-S sowie des Bundesrates und der Verwaltung hat die WAK-N weitere Abklärungen in Auftrag gegeben. Die Beratung der Vorlage zur Abschaffung der schädlichen "Eigenmietwert-Steuer" auf selbstgenutztes Wohneigentum im Nationalrat verzögert sich damit erneut.
Der HEV Schweiz begrüsst den deutlichen Eintretensentscheid der politisch durchmischten Kommission und die Tatsache, dass eine Mehrheit der WAK-N das heutige System nicht nur als kaum nachvollziehbar wertet, sondern auch den erheblichen administrativen Aufwand kritisiert. Die nun in Auftrag gegebenen Abklärungen verzögern die Detailberatung der Vorlage aber erneut. An der vorherigen Sitzung der WAK-N im Oktober 2021 war bereits eine umfassende Anhörung mit verschiedenen Interessensvertretern durchgeführt worden, wobei auch der HEV Schweiz im Namen der Immobilieneigentümer Stellung bezogen hatte und Abklärungsaufträge an die Verwaltung vergeben wurden. Hinzu kommt, dass die federführende Kommission des Ständerates (WAK-S), die den Vorstoss vor fast 5 Jahren initiierte, in den vergangenen Jahren bereits diverse Male Abklärungen zu zahlreichen Fragen rund um den geplanten Systemwechsel bei der Verwaltung in Auftrag gegeben und zudem eine umfangreiche Vernehmlassung durchgeführt hatte.
Zustimmung von Bundesrat und Ständerat zum Systemwechsel
Vorgängig hatte sich schon der Bundesrat für eine Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung ausgesprochen, dabei aber die Beibehaltung eines reduzierten und begrenzten Abzugs für private Schuldzinsen gefordert. Auch der Ständerat hatte die Vorlage in der Sommersession unterstützt und den Antrag der Minderheit seiner vorberatenden Kommission (WAK-S) angenommen, wonach ein reduzierter und begrenzter Abzug für private Schuldzinsen in Höhe von 70% der steuerbaren Vermögenserträge weiterhin zulässig sein soll.
Beratung darf nicht erneut auf die lange Bank geschoben werden
Die nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) wird die Detailberatung voraussichtlich im ersten Quartal 2022 in Angriff nehmen. Wann die Vorlage dann im Nationalrat behandelt wird, bleibt aber offen. Der HEV Schweiz fordert eine zügige Fortführung der Beratungen, denn der Handlungsbedarf bei der Wohneigentumsbesteu-erung ist gross. Er wird sich anlässlich der weiteren Beratung in der WAK-N sowie im Nationalrat zudem dafür einsetzen, dass eine Entscheidung für eine system- und verfassungskonformen Vorlage fällt und ein eingeschränkter Abzug für private Schuldzinsen bis höchstens 70% der steuerbaren Vermögenserträge unterstützt wird.
Pressekontakt:
HEV Schweiz
Markus Meier, Direktor HEV Schweiz
Tel.: +41/44/254'90'20
Mobile: +41/79/602'42'47
E-Mail:
Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder. Mit unseren über 100 Regional- und Kantonalsektionen sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen.
Seit über 100 Jahren setzt sich der HEV konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und Grundeigentums ein. Dazu gehören die Eigentumsgarantie, nur so viel Bürokratie wie nötig, wirtschaftlich tragbare Vorschriften sowie massvolle Steuern, Gebühren und Abgaben. Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz lohnt sich.
HEV Hauseigentümerverband Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'HEV: WAK-N tritt mit klarer Mehrheit auf Systemwechsel ein, verzögert aber weite...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915