Die Stiftung Krebsforschung Schweiz feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. In den letzten drei Jahrzehnten hat sie als grösste Förderorganisation im Bereich Krebsforschung in der Schweiz massgeblich zu den grossen Fortschritten in der Behandlung von Krebserkrankungen beigetragen. Alleine im vergangenen Jahr finanzierte sie zusammen mit ihrer Partnerorganisation, der Krebsliga Schweiz und den kantonalen und regionalen Krebsligen, über 139 verschiedene Forschungsvorhaben und -institutionen mit insgesamt 24,3 Mio. Franken. Geld, das von Spenderinnen und Spendern stammt und das in jene Forschungsvorhaben fliesst, die von einer unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission als qualitativ hochstehend und vielversprechend beurteilt wurden.
Forschung unter erschwerten Umständen
Dies geht aus dem soeben publizierten Forschungsbericht hervor. Er zeigt unter anderem, wie die unterstützten Forscherinnen und Forscher mit den Herausforderungen umgehen, die das neue Coronavirus mit sich bringt. Viele Projekte haben sich aufgrund der Covid-19-Pandemie verzögert. Auch, weil einige Forschende in Quarantäne mussten oder während des Lockdowns nicht in ihr Labor konnten. Trotz dieser erschwerten Umstände haben sie im vergangenen Jahr dazu beigetragen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Krebsbetroffenen zu verbessern.
Fokus auf patientennaher Forschung
Unterstützt werden Projekte aus dem gesamten Spektrum der Krebsforschung: Grundlagenforschung, klinische, psychosoziale und epidemiologische Forschung sowie Versorgungsforschung. Die Partnerorganisationen legen dabei in der Forschungsförderung besonderen Wert auf die so genannte patientennahe Forschung. Dazu gehören beispielsweise Untersuchungen, an denen die Pharmaindustrie kaum Interesse hat – etwa zur Frage, ob ein Medikament seine Wirksamkeit behält, wenn es tiefer dosiert und weniger lang angewendet wird.
Einblick in Forschungsresultate, Zahlen und Trends
Der Bericht «Krebsforschung in der Schweiz» bietet einen Übersicht zu den im Jahr 2020 geförderten Projekten und beleuchtet in Hintergrundartikeln neue Forschungsthemen und Resultate. Er ist in Deutsch, Französisch und Englisch erhältlich.
Kontakt
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche
T +41 31 389 93 31
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Krebsliga Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Krebsliga Schweiz: 24 Millionen Franken für die Krebsforschung in der Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
11:41 Uhr
ÖV an der Landsgemeinde bleibt gratis – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921