Der HEV Schweiz begrüsst, dass die UREK-S die Vorlage zur 2. Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes gegenüber der Vorlage des Bundesrats entschlackte. Der Vorstand des HEV Schweiz anerkennt insbesondere, dass der gebietsbezogene Planungs- und Kompensationsansatz übernommen wurde. Dieser gibt den Kantonen mehr planerischen Gestaltungsspielraum im Bereich des Bauens ausserhalb der Bauzone, um - unter Wahrung des Grundsatzes der Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet - auf ihre spezifischen Gegebenheiten besser eingehen zu können. Richtigerweise wird dabei auf eine gebietsbezogene Gesamtbetrachtung abgestellt. Wichtig ist auch, dass die Anwendung des Planungsansatzes durch die Kantone eine Option darstellt, deren Nutzung freiwillig ist.
Der HEV Schweiz unterstützt sodann das Stabilisierungsziel mit Bezug auf neue Gebäude im Nichtbaugebiet und eine periodische Berichterstattung der Kantone über dessen Erreichen. Die Fristen, Periodizität und Folgen sind jedoch schlecht abgestimmt und mit Bezug auf eine zuverlässige Datenerhebung unrealistisch. Die vorgeschlagene neue Erhebung betreffend die Bodenversiegelung lehnt der Verband ab. Aufwand und Kosten wären unverhältnismässig.
Die Ausrichtung von Abbruchprämien für Grundeigentümer ausserhalb der Bauzonen ist problematisch. Wenn die Allgemeinheit aus staatlichen Mitteln, Abbruchprämien finanzieren soll, muss zumindest gesetzlich sichergestellt werden, dass diese nur für legal erstellte Bauten und Anlagen entrichtet werden. Die Zahlung von Abbruchprämien für illegal errichtete Bauten, Anlagen oder Ausbauten wäre rechtsstaatlich und aus Gründen der Gleichbehandlung inakzeptabel. Innerhalb der Bauzonen müssen die Eigentümer die Abbruchkosten für legale wie für illegale Bauten selbst tragen und darüber hinaus auch planerische Minderwerte weitgehend entschädigungslos hinnehmen!
Einen neuen bundesrechtlichen Planungsgrundsatz für den Untergrund lehnt der Verband ab. Die vorgeschlagene RPG-Vorgabe zur Abstimmung der Nutzungen des Untergrundes durch die Kantone (und nachgelagerte Stellen) würde zur Verankerung zusätzlicher Vorschriften und Auflagen führen - verbunden mit neuen immensen Abklärungs- und Planungskosten (3D-Planung) sowie neuen Datenerhebungs- und Datenlieferpflichten über den privaten Grund.
Pressekontakt:
HEV Schweiz
aNR Hans Egloff, Präsident HEV Schweiz Mobile 079 474 85 39
SR Brigitte Häberli, Vizepräsidentin Mobile 079 749 14 38
Markus Meier, Direktor HEV Schweiz Mobile 079 602 42 47
Monika Sommer, Stv. Direktorin HEV Schweiz 044 254 90 20
E-Mail:
Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder. Mit unseren über 100 Regional- und Kantonalsektionen sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen.
Seit über 100 Jahren setzt sich der HEV konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und Grundeigentums ein. Dazu gehören die Eigentumsgarantie, nur so viel Bürokratie wie nötig, wirtschaftlich tragbare Vorschriften sowie massvolle Steuern, Gebühren und Abgaben. Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz lohnt sich.
HEV Hauseigentümerverband Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'HEV Schweiz unterstützt Stossrichtung zur Raumplanungsrevision...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915