In der Vorlage finden sich zudem kaum Massnahmen zur Substitution von Mineral- durch Hofdünger, wie das der Gesetzgeber fordert. Insgesamt kommt mit den Vorschlägen des Bundesrates eine standortgerechte tierische Produktion praktisch ohne Pestizideinsatz, wie bspw. die Schweizer Milchproduktion, deutlich unter Druck. Da braucht es Korrekturen.
Die Schweizer Milchproduzenten setzen sich in der Vernehmlassung zur Umsetzung der Pa. Iv. 19.475 für eine standortgerechte Produktion in der Schweiz ein. Tierwohlprogramm wie RAUS und WEIDE haben darin einen hohen Stellenwert, wenn auch die administrative Umsetzung ohne Abstriche noch vereinfacht werden kann.
Grünflächen als Schlüssel der Nachhaltigkeit
Über 81% der in der Schweiz landwirtschaftlich genutzten Fläche ist Grasland. Zudem haben Grünflächen dank der von 98% der Betriebe angewandten Kreislaufwirtschaft und der konsequenten Nutzung der Hofdünger eine positive Humusbilanz und sind klimaschonend. Zusammen mit der Tatsache, dass der Einsatz von Pestiziden auf Grünflächen fast inexistent ist, wird klar, dass die Nutzung von Grünflächen weiter gefördert werden muss. Grünflächen sind deshalb in ein weiteres Spektrum von Massnahmen einzubeziehen.
Standort- und betriebsgerechte Fütterung als Folge
Schweizer Milchkühe werden heute zu 92% mit inländischem Futter gefüttert und zu 86% mit Schweizer Raufutter. Dieses starke Differenzierungsmerkmal von Schweizer Milch darf nicht aufgeweicht werden. Aus diesem Grund ist es zentral, dass das GMF-Programm beibehalten und mit ein paar wichtigen Fakten modifiziert wird (Flexibilisierung bei Mais und Futterrüben). Die Milchproduzenten verschliessen sich keiner Weiterentwicklung, aber die vorgeschlagenen Massnahmen in Bereich Fütterung sind einfach äusserst kompliziert und nicht reif.
Die ausführliche Stellungnahme der Schweizer Milchproduzenten SMP, kann unter
Reto Burkhardt, Leiter Kommunikation SMP, 079 285 51 01
Der Verband der Schweizer Milchproduzenten bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Kunden werden bei Übersetzungen, Marktforschung, Werbung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand umfassend beraten und betreut.
Der Landwirtschaft nahestehende Kunden profitieren beim SMP von einer breiten Palette an Dienstleistungen. Mit Fachwissen, Branchenkenntnis und Engagement werden sie in den Bereichen Übersetzungen, Medien, Marktforschung, Mediaplanung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand unterstützt. Der Übersetzungsdienst Trait d’Union in Bern bietet seit über 20 Jahren professionelle Übersetzung, Textanpassung und Dolmetschen für Briefe, Protokolle, Broschüren, Unterrichtsmaterialien oder Webseiten. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Wissenschaft und Technik, Ernährung, Landwirtschaft und Public Relations.
Auf dem Gebiet der Marktforschung verfügt die Organisation der Schweizer Milchproduzenten über einen grossen Leistungsausweis und 40 Jahre Erfahrung. Zu den Dienstleistungen gehören die Konzeption, Methodenwahl und Gestaltung der Fragebogen. Die Befragungen werden persönlich durchgeführt und ausgewertet. Die Swissmilk Marketinglogistik bietet Kunden zahlreiche Dienstleistungen bei der Planung und baulichen Umsetzung von Promotionen, Events und Messeauftritten im In- und Ausland. Dazu gehören Lagerhaltung, Spedition, Infrastrukturpflege, Eventplanung, Disposition und Transporte, sowie Eventbau.
Die AMS Media bietet seinen Kunden als Mediaagentur sämtliche Leistungen für die Bewerbung und Vermarktung von Produkten. Gemeinsam werden Mediakonzept und Strategie entwickelt. Es folgen Planung, Realisation und Controlling des medialen Werbeauftritts. Kunden profitieren von der grossen Branchenkenntnis und besten Kontakten zu Medienanbietern.
Unternehmen aus der Milch- und Landwirtschaft werden in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Personal umfassend betreut. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Einrichten und Führen von Finanz- und Betriebsbuchhaltungen, das Erstellen von Jahresabschlüssen, die Begleitung im Budgetprozess, die Finanz- und Liquiditätsplanung oder die Personal- und Saläradministration.
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Standortangepasste Produktion fördern! - Schweizer Milchproduzenten SMP...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
23:52 Uhr
Uruguays Ex-Präsident José Mujica gestorben »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719