Zwischen 2015 und 2019 ereigneten sich rund 400 Unfälle durch Feuerwerk anlässlich der 1. August- Feierlichkeiten. Dies heisst im Durchschnitt rund 80 Fälle von Erwerbstätigen pro Jahr. Während diesen fünf Jahren machen Verbrennungen rund 35%, die Gehörschädigungen rund 25% der Unfälle aus.
Die Hauptursachen vieler Unfälle mit Feuerwerk sind Ablenkung sowie unachtsames und fahrlässiges Verhalten. Absolut zentral ist es daher, dass Feuerwerk kontrolliert abgefeuert wird. Für Raketen empfehlen sich gut verankerte Abschussstäbe und -rohre. Dafür ungeeignet sind Flaschen, da diese beim Abschuss der Raketen umfallen könnten. Batterien müssen auf einem stabilen Untergrund stehen und gemäss Gebrauchsanleitung befestigt werden. Rund ein Drittel der Verletzungen durch Feuerwerk betreffen Handgelenk, Hand und Finger. Entsprechend wichtig ist es, dass Raketen sowie römische Lichter niemals direkt aus der Hand gezündet werden.
Die BFB, die BFU sowie die Suva haben 10 Sicherheitsregeln zusammengestellt, die im Umgang mit Feuerwerk unbedingt zu beachten sind.
Weitere Sicherheitstipps unter
Pressekontakt:
- Rolf Meier, Medienstelle BFB, 031 320 22 82,
- Mara Zenhäusern, Medienstelle BFU, 031 390
21 21,
- Natascha
Obermayr, Mediensprecherin Suva, 041 419 59 10,
Wir sind seit 1938 auf dem Gebiet der Nichtberufsunfallverhütung tätig und haben den gesetzlichen Auftrag, uns für die Sicherheit der Bevölkerung einzusetzen.
Rund 90 Mitarbeitende befassen sich mit der Unfallprävention in den Bereichen Strassenverkehr, Haus, Freizeit und Sport.
Wir sind eine privatrechtlich organisierte, politisch unabhängige Stiftung und werden durch Beiträge aus der Nichtberufsunfallversicherung, Mittel des Fonds für Verkehrssicherheit und Eigenleistungen finanziert.
Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu (Firmenporträt) | |
Artikel 'BFU: Am Nationalfeiertag herrscht erhöhte Brand- und Unfallgefahr...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'195