In Tigray verhungern täglich Menschen
350'000 Menschen in der nordäthiopischen Region Tigray sind in Folge des Bürgerkriegs am Verhungern. Auch Teilnehmende des SOS- Familienstärkungs-programms sind unmittelbar betroffen. SOS-Kinderdorf lanciert in der gegenwärtigen Waffenruhe deshalb ein weiteres Nothilfeprojekt.
Bern/Addis Abeba.- Nach monatelanger Gewalt hat die äthiopische Regierung eine Waffenruhe angekündigt. Sie soll es den Bauern ermöglichen, ihre Felder zu bestellen, und humanitären Organisationen erlauben, ungehindert in Tigray zu arbeiten.
Familien verhungern
«Mindestens zehn ehemalige Teilnehmende unseres Familienstärkungsprogramms in Adwa sind bereits verhungert, weil Hilfswerke keinen Zugang zur Region hatten», berichtet Erika Dittli, Programmverantwortliche von SOS-Kinderdorf Schweiz. Das Programm war ein Vorzeigeprojekt und sollte diesen Herbst an die lokalen Partner übergeben werden. Insgesamt 587 armutsbetroffene Familien haben dank Weiterbildungen, dem Aufbau von Kleinbetrieben und der Unterstützung bei der Kinderbetreuung eine selbstständige Existenz für sich und ihre 1316 Kinder aufgebaut. Der Bürgerkrieg, der seit letztem Herbst tobt, hat diese Fortschritte zunichte gemacht. Schlimmer noch: die Familien, die bereits in Armut lebten, drohen nun zu verhungern. «Wir wollen den Familien und Kindern in Adwa jetzt umgehend Hilfe zukommen lassen», betont Dittli. Für die geplante Lebensmittelhilfe und Notunterkünfte, hat SOS-Kinderdorf deshalb eine Nothilfeaktion lanciert.
«Katastrophale Zustände»
Gemäss Angaben der UNO sind in Äthiopien derzeit 350'000 Menschen am
Verhungern.
Weiteren zwei Millionen Menschen droht der Hungertod, wenn nicht bald Hilfe eintrifft. So viele Hungernde
in einem
Land, gab es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. «Die Zustände vor Ort sind katastrophal, alles ist
zerstört», weiss
Dittli. «Viele Menschen sind in den Hauptort Makalle geflüchtet. Dort haben wir im April, als humanitäre
Organisationen
Zugang zur Stadt erhielten,
SOS-Kinderdorf
Schweiz sammelt
derzeit Spenden, um Nahrungsmittel, Trinkwasser und Notunterkünfte nach Adwa zu bringen:
Auf Wunsch steht Programmleiterin Erika Dittli für ein Interview zur Verfügung.
Medienkontakt: Nathalie Rutz, Mediensprecherin Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz,
Tel.:
031 979 60 64
E-Mail:
SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.
Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.
Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.
Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'SOS-Kinderdorf Schweiz: Äthiopien - In Tigray verhungern täglich Menschen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921