H+ begrüsst den Entscheid des Bundesrates und fordert die Tarifpartner, FMH sowie curafutura auf, die jahrelangen Grabenkämpfe hinter sich zu lassen und die Zukunft des Tarifwesen gemeinsam zu gestalten. Dazu hat das Parlament am 18. Juni 2021 optimale Rahmenbedingungen verabschiedet. Es gilt jetzt, diese klug zu nutzen.
Pauschalen setzen die richtigen Anreize und sorgen für mehr Transparenz
Gemeinsam mit santésuisse erarbeitet H+ eine Tarifstruktur basierend auf Pauschalen. Dank dieser wird in Zukunft ein hoher Anteil von ambulanten Untersuchungen und Behandlungen pauschal abgerechnet werden können. Die neuen Pauschalen lösen zahlreiche Elemente des veralteten Einzelleistungstarifs TARMED ab. Neben den Pauschalen werden weitere Tarifelemente, etwa ein Zeit- oder ein Einzelleistungstarif, notwendig sein. Mit ambulanten Pauschalen werden gleiche Operationen, gleiche medizinische Abklärungen und gleiche Interventionen pauschal und damit immer gleich vergütet. Als Basis dienen reelle Kosten- und Leistungsdaten der Leistungserbringer dienen.
Für die Ärztinnen und Ärzte sowie die Spitäler ist mit ambulanten Pauschalen eine transparente und faire Vergütung garantiert, gleichzeitig werden die bekannten Fehlanreize des heutigen Einzelleistungstarifs minimiert. Im Gegensatz zum Einzelleistungstarif, der sämtliche Untersuchungen und Behandlungen in einem hohen Detaillierungsgrad umfasst, werden mit ambulanten Pau-schalen die operativen Eingriffe und aufwendige Untersuchungen und Behandlungen auf einfache und klar verständliche Weise abgegolten. Mit diesen Leistungspaketen kann im ambulanten Spitalbereich schon bald eine Mehrheit der Leistungen abgegolten werden, je nach Fachgebiet liegt der Anteil sogar bei 70 Prozent oder höher.
Entwicklung von Pauschalen auf gutem Weg
Die Arbeiten gehen Dank der tatkräftigen Unterstützung der H+ Mitglieder zügig voran, so dass der von Bundesrat vorgegebene Zeitplan eingehalten werden kann und bis Ende 2021 eine ent-sprechende Tarifstruktur vorliegt. Zu einem koordinierten Vorgehen haben sich im Übrigen alle Tarifpartner im Rahmen einer Absichtserklärung verpflichtet. An diese erinnert nun Bundesrat Alain Berset und setzt mit der Noch- Nicht-Genehmigung ein klares Zeichen.
Parlament stellt Weichen für den Tarif der Zukunft
Das Parlament hat am 18. Juni 2021 die Weichen für die Zukunft des ambulanten Tarifwesens gestellt. Der Entscheid des Parlaments ist eine zentrale Massnahme im Kostendämpfungsprogramm des Bundes. Neu sollen ambulante Pauschalen von einer nationalen Tariforganisation weiterentwickelt werden und den Einzelleistungstarif wo immer möglich ersetzen. Damit sind die Zeiten des Einzelleistungstarifs-Monopol, ob er nun TARMED oder TARDOC heisst, endgültig vorbei. Das ist auch richtig so. Ein moderner Arzttarif soll Transparenz schaffen und die richtigen Anreize für effiziente Leistungen setzen. Für spezielle Leistungen wird es den Einzelleistungstarif weiterhin benötigen. Da aber rund 70 Prozent der spital-ambulanten Leistungen mit Pauschalen tarifiert werden können, ist diesem Tarif klar die Priorität zu geben. Ambulante Pauschalen wirken kostendämpfend, vereinfachen die Rechnungskontrolle und verhindern missbräuchliche Übertarifierungen.
Pressekontakt:
Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin
Tel.: 031 335 11 63
E-Mail:
Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.
Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.
Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.
H+ Die Spitäler der Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ambulanter Arzt- und Spitaltarif: H+ treibt Tarifprojekt zu Pauschalen weiter vo...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921