Das Kinderhilfswerk Save the Children arbeitet eng mit der Lagerleitung und anderen Organisationen zusammen, um vermisste Kinder ausfindig zu machen. Bisher konnten bereits 289 Kinder mit ihren Familien wiedervereint werden, nachdem sie im Chaos des Feuers voneinander getrennt wurden. 23 Rohingya-Kinder sind nach wie vor von ihren Familien als vermisst gemeldet.
Tayeba Begum, eine freiwillige Rohingya-Mitarbeiterin von Save the Children vor Ort, floh mit ihrem Sohn aus dem Feuer, bevor das Feuer ihr Haus zerstörte. Sie sagte: "Als das Feuer hinter meinem Haus ausbrach, schnappte ich mir mein Kind und rannte mindestens einen Kilometer weit. Ich musste alles zurücklassen und rennen, um unser Leben zu retten. All meine Habseligkeiten wurden zu Asche verbrannt. Ich suchte später Schutz im Haus meines Bruders, der in der Nähe wohnt.
"Ich sah, wie Flüchtlinge weinten und um ihr Leben rannten, aber sie konnten wegen des Stacheldrahtzauns nicht weit kommen. Nach einer Weile kam die Armee und machte Wege frei, um den Menschen die Flucht zu ermöglichen. Sie schnitten den Zaun vor unserem Haus heraus, und dann kam die Feuerwehr und half, das Feuer zu löschen. Sonst wäre auch das Haus, in dem wir Schutz suchten, niedergebrannt."
Jaforullah, ein weiterer freiwilliger Rohingya-Mitarbeiter von Save the Children, verlor sein Haus ebenfalls durch das Feuer. Er wohnt derzeit in einer der Notunterkünfte von Save the Children. Er sagte: "Plötzlich bemerkte ich das Feuer und kam nach draussen. Die ganze Situation war chaotisch ... Das Feuer frass sich durch mein Haus ... Ich konnte meine Kinder und meine Frau nirgends sehen. Save the Children half mir, meine Frau und Kinder wiederzufinden. Jetzt sind wir obdachlos und brauchen dringend ein Haus für unsere Kinder. Meinen Kindern geht es nicht gut, und ihre psychische Situation ist schlecht."
Save the Children leistet psychosoziale erste Hilfe für verzweifelte Kinder und Familien, die durch den Brand traumatisiert wurden. Die Organisation hat 12 temporäre Schutzräume für Kinder eingerichtet, die rund um die Uhr mit geschultem Kinderschutzpersonal und freiwilligen Helfern besetzt sind, und stellt Notunterkünfte zur Verfügung.
Die Organisation sorgt sich um das Wohlergehen von Schwangeren, Neugeborenen und Kindern unter fünf Jahren, die unter dem Mangel an Nahrung, Wasser und Zugang zu medizinischer Versorgung leiden, da nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO mindestens sechs Gesundheitseinrichtungen durch das Feuer zerstört wurden. Hilfsorganisationen arbeiten daran, Wasserflaschen an Flüchtlinge zu verteilen und mobile Wassertanks zu installieren. Save the Children und andere Organisationen stellen mobiles medizinisches Personal und Krankenwagen für Überweisungen bereit.
Der Länderdirektor von Save the Children in Bangladesch, Onno van Manen, sagte:
"Die Rohingya-Flüchtlinge haben bereits mehr durchgemacht, als ein Mensch - und erst recht ein Kind - in seinem Leben durchmachen sollte. Familien mussten wegen extremer Gewalt aus ihren Häusern fliehen und leben nun in einem überfüllten Flüchtlingslager, nur um zu sehen, wie das Wenige, das ihnen geblieben ist, niedergebrannt wird. Zu dieser Verwüstung kommt hinzu, dass Flüchtlinge, die bereits alles verloren haben, auch noch den Verlust ihrer Kinder betrauern.
"Die durch das Feuer verursachte Verwüstung ist eine weitere grausame Erinnerung daran, dass Kinder, die in den Lagern in Cox's Bazar festsitzen, einer düsteren Zukunft entgegensehen. Einfach ausgedrückt: Trotz der unermüdlichen Bemühungen der humanitären Gemeinschaft ist ein Flüchtlingslager kein Ort, an dem ein Kind aufwachsen kann."
"Wir tun alles, was wir können, um den Flüchtlingen zu helfen, die durch das Feuer vertrieben wurden, und den Kindern die Hilfe zu geben, die sie brauchen, um sich von den Schrecken zu erholen, die sie erlebt haben. Wir arbeiten auch rund um die Uhr, um Kinder vor weiteren Gefahren für ihre Sicherheit zu schützen, wie z.B. dem Kinderhandel, der nach einer Krise wie dieser zunehmen kann. Aber die humanitäre Hilfe für die Rohingya-Krise ist immer noch unterfinanziert, und wir brauchen dringend die internationale Gemeinschaft, um Ressourcen für lebenswichtige Dienste bereitzustellen."
Kontakt
Für weiterführende Informationen:
Fabian Emmenegger
Communications Manager
Save the
Children Schweiz
044 267 74 68
Save the Children ist die führende unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und setzt sich seit 1919 gezielt für die Rechte der Kinder ein. Save the Children Schweiz ist Mitglied des weltweiten Save the Children Netzwerks.
In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um ihr Leben und ihre Zukunft positiv zu beeinflussen - auch im Not- und Katastrophenfall.
Save the Children ist politisch, ideologisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Save the Children ist seit 2006 in der Schweiz aktiv und ist Zewo-zertifiziert.
Save the Children (Firmenporträt) | |
Artikel 'Save the Children - Brand in Bangladesch: 23 Kinder noch immer vermisst...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:41 Uhr
Die Eisheiligen: Ist was dran am Wettermythos? »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407