Die Immobilienplattform ImmoScout24 informierte heute darüber, dass das Angebot an Immobilien im Gastgewerbe auf der Immobilienplattform seit November 2020 explodiert ist. Die Anzahl der ausgeschriebenen Gastro-Immobilien liegt im Januar 2021 um fast 70 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Der Anstieg betrifft vor allem Mietobjekte. Demnach entscheiden sich immer mehr Geschäftsmietende im Gastgewerbe dafür, ihr Mietverhältnis aufzulösen. Daniel Borner, Direktor von GastroSuisse, sieht sich bestätigt: "Nun findet statt, wovor GastroSuisse die Vermieterinnen und Vermieter gewarnt hatte. Viele Geschäftsmietende müssen aus dem Mietvertrag aussteigen, wenn die Vermieterschaft nicht entgegenkommt. Noch immer haben sich die Mietparteien vielerorts auf keine Mietzinslösung einigen können." Gemäss einer Mitglieder-Umfrage bei rund 3'000 Unternehmen haben 77 Prozent der Geschäftsmietenden aus dem Gastgewerbe bis Ende Oktober 2020 mit der Vermieterschaft Kontakt aufgenommen, um eine Mietzinsreduktion auszuhandeln. Nur 32 Prozent der befragten Unternehmen bzw. 42 Prozent jener, die bei der Vermieterschaft nachfragten, haben eine Mietzinsreduktion erhalten. In vier von 10 Fällen hat die Vermieterin bzw. der Vermieter die Verhandlung verweigert.
Inserate zeigen Anfang der Schliessungswelle
Vermieterinnen und Vermieter, die in der aktuellen Situation keine Mietzinsreduktion gewähren, schiessen ein Eigentor. Daniel Borner prognostiziert: "Angesichts des grossen Angebots an Gastro-Immobilien drohen lang andauernde Leerstände. GastroSuisse empfiehlt allen Vermieterinnen und Vermietern dringend, die dramatische Situation im Gastgewerbe ernst zu nehmen und einer substanziellen Mietzinsreduktion zuzustimmen." Die Erholung dürfte sich auch im besten Fall über viele Jahre hinwegziehen. Das zeigen die Erfahrungen aus der letzten Krise infolge des Frankenschocks von 2011, von der sich das Gastgewerbe bis anfangs 2020 nicht vollständig erholte.
Die neuen Daten unterstreichen, dass die Konkurszahlen nicht aussagekräftig sind. Viele Unternehmen schliessen, bevor sie Konkurs anmelden müssen. Zudem hat der Bund bereits im Frühjahr 2020 Massnahmen gegen Konkurse ergriffen. Insbesondere die befristete Entbindung von der Pflicht zur Überschuldungsanzeige hat dazu geführt, dass ein Anstieg der Konkurse 2020 ausgeblieben ist.
Pressekontakt:
GastroSuisse, Daniel Borner, Direktor
Telefon 044 377 53 53,
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.
Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.
Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.
GastroSuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'GastroSuisse: Ausbleibende Mietzinsreduktionen führen zum steigenden Gastro-Ange...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
06:30 Uhr
Schweizer Pensionskassengelder im Krieg?: Wer «nachhaltig» ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
05:50 Uhr
Kommt die Chip-Pflicht für Katzen? »
05:41 Uhr
Auto rammt Einfahrtstor zu Jennifer Anistons Villa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532