Noch immer leben weltweit viele Menschen in extremer Armut und die Zahlen sind steigend. Die betroffenen Menschen kämpfen täglich ums Überleben und müssen sich unter schwierigsten Bedingungen irgendwie über Wasser halten. Wer nicht weiss, wie er die nächsten Monate überleben wird, der ist zu vielem bereit. Dazu gehört, dass man jede mögliche Arbeit annimmt, auch wenn sie noch so gefährlich ist. Und dazu gehört auch, dass man Menschenrechtsverletzungen hinnehmen muss. Betroffene haben schlicht und einfach keine andere Wahl.
Oft sind genau jene Entwicklungsländer und Regionen von extremer Armut betroffen, welche über wertvolle Rohstoffe verfügen. Rohstoffe, die zu unserem Wohlstand im Norden beitragen. Caritas Schweiz kennt die Schwierigkeiten und Probleme in den von Armut und Perspektivlosigkeit betroffenen Ländern und unterstützt die Menschen vor Ort seit Jahrzehnten.
Dass Menschenrechtsverletzungen und die Zerstörung der Umwelt nicht toleriert und auch bestraft werden, ist in unseren Breitengraden schon längst eine Selbstverständlichkeit. Für die Menschen im globalen Süden sind solche Verstösse durch internationale Grosskonzerne jedoch immer wieder bittere Realität. Als einer der wichtigsten internationalen Rohstoffhandelsplätze in der Welt, dürfen wir in der Schweiz die Augen davor nicht verschliessen. Mit grossem Einfluss kommt auch grosse Verantwortung. Genau hier setzt die Konzernverantwortungsinitiative an, und genau deshalb empfiehlt Caritas Schweiz ein Ja zur Initiative.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Andreas Lustenberger, Leiter Politik und Public Affairs,
Caritas Schweiz, Tel. 041 419 23 87, E-Mail:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Caritas empfiehlt ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:11 Uhr
Huthi-Rakete schlägt bei Flughafen ein – Israel droht mit Rache »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915