Die Prüfungskommission von pr suisse führte die Berufsprüfung für PR Fachleute im Herbst 2020 zum zweiten Mal nach neuer Prüfungsordnung durch. Das neue Prüfungsdesign geht noch mehr auf die Forderungen nach zeitgemässer Praxiserfahrung im Bereich der Kommunikation ein und entspricht einem NQR Berufsbildung 5 des vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) definierten Niveaus.
Auch in diesem Jahr traten mehr Kandidatinnen und Kandidaten aus der Romandie zur Prüfung an: Von den 59 Absolventinnen und Absolventen kamen 34 aus der Westschweiz und 25 aus der Deutschschweiz. Keine Überraschung zeigte die Geschlechterverteilung mit 43 Frauen und 16 Männern.
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation musste die Prüfungskommission von pr suisse leider auf die Einladung zur traditionellen Abschlussfeier im Schloss Thun verzichten. Deshalb können auch die hervorragenden Leistungen der vier besten Absolventinnen und Absolventen dieses Jahr nicht speziell gewürdigt werden. Die höchsten Gesamtnoten erzielten:
Fabienne Bula, Basel mit 5.0, Isabelle
Michaud, Jongny (VD) mit 5.1, Miana Westermann, Frauenfeld (TG) mit 5.1 und Andreas Batliner, Schaan
(FL) mit 5.3. Die Namen der neuen PR-Fachleute sind publiziert auf
Die Qualität
dieses geschützten Titels wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
gewährleistet und trägt mit der Einstufung im Nationalen Qualitätsrahmen Berufsbildung (
Pressekontakt:
Barbara Forster, Prüfungsleiterin pr suisse
T 033 439 50 26,
pr suisse (Schweizerischer Public Relations Verband SPRV) ist der gesamtschweizerische Berufsverband der PR- und Kommunikationsfachleute mit rund 1‘200 Mitgliedern.
Die Organisation erstreckt sich über das ganze Land mit sieben Regionalgesellschaften, die vor Ort verankert sind und ihren Mitgliedern ein attraktives Jahresprogramm bieten.
pr suisse umfasst als einzige Branchenorganisation Vertreter von Agenturen, Unternehmen, Organisationen und Verwaltung und ist der repräsentative Interessenvertreter der Schweizer PR-Branche.
Zu den Hauptaufgaben zählen die Förderung des Ansehens des Berufsstandes, der Akzeptanz der Public Relations, der Anerkennung der Branche in der Öffentlichkeit und einer qualitativ einwandfreien Aus- und Weiterbildung.
Schweizerischer Public Relations Verband SPRV (Firmenporträt) | |
Artikel 'pr suisse: Erfolgreiche Berufsprüfung der PR-Fachleute - aber ohne Abschlussfeie...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
16:41 Uhr
Nationalrat wählt Kompromiss bei Individualbesteuerung »
16:32 Uhr
Schweizer dürfen ihr «lästiges» Haustier weiterhin einschläfern »
16:21 Uhr
Posse an der Universität St. Gallen: HSG will das Kunstwerk nicht ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'074'602