«In den Bergen ist Littering das ganze Jahr hindurch ein Thema», weiss Nicole Schwegler, Projektleiterin bei der Lenzerheide Bergbahnen AG. «In der warmen Jahreszeit geniessen Wanderer und Biker die Bergluft und in der kalten Jahreszeit heissen wir Wintersportler willkommen. In den letzten Jahren konnten wir aber einen leichten Rückgang des Litterings beobachten. Die Massnahmen gegen Littering scheinen zu greifen.» Auch in Arosa tragen die Bemühungen gegen Littering Früchte. Lidia Alder von Arosa Tourismus erklärt: «Wir setzen auf die Sensibilisierung der Berggäste. Auch dank der regelmässigen Unterstützung der IGSU-Botschafter sind sich immer mehr Berggängerinnen und Berggänger bewusst, was weggeworfener Abfall in der Natur anrichten kann.» Um auf die Littering- Problematik aufmerksam zu machen, stehen die IGSU-Botschafter-Teams seit heute wieder im Bündnerland im Einsatz und sprechen hier mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling.
An folgenden Orten sind die IGSU-Botschafter anzutreffen:
- 8. Oktober
2019: Arosa (Luftseilbahn Arosa-Weisshorn, Arosa Bärenland, Tschuggenhütte, Obersee, Post)
- 9. Oktober 2019: Davos (Davos Platz, Ischalp, Jakobshorn, Davos Dorf,
Uferbereiche Davosersee)
- 10. Oktober 2019: Lenzerheide (Talstation
Rothorn, Mittelstation Scharmoin, Uferbereiche Heidsee, Lenzerheide Dorf)
Langjährige Erfolgsgeschichte
Die IGSU-Botschafter-Teams ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mit Workshops und Pausenaktionen werden zudem Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.
Breitgefächertes Engagement gegen Littering
Als Kompetenzzentrum gegen Littering beschränkt sich die IGSU nicht auf die Botschafter-Einsätze. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch organisiert die IGSU jeweils den nationalen Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 11. und 12. September stattgefunden hat. Ausserdem vergibt die IGSU das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
Die IGSU-Botschafter sind in allen Landesteilen anzutreffen:
Medienkontakt
- Medienstelle
IGSU, Telefon 043 500 19 91
- Jorrit Bachmann, Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams, Telefon 078
733 07 78
- Lidia Alder, Arosa Tourismus, Junior Projektleiterin Nachhaltigkeit, Telefon 081 378 70 20
- Marlen Schwarz, Lenzerheide Bergbahnen, Unternehmenskommunikation, Telefon 081 385 57 31
IGSU
Naglerwiesenstrasse 4 8049 Zürich
Tel +41 43 500 19 99
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Verein IGSU - IG saubere Umwelt (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verein IGSU - "Littering im Bündnerland: Sensibilisierungsarbeit trägt Früchte"...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:11 Uhr
Polizei fahndet: Männer in Tesla gaben sich als Polizisten aus »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921