Der Präsident des HEV Schweiz, alt Nationalrat Hans Egloff, nimmt die Entscheidung verhalten entgegen: "Offenbar ist der Handlungsbedarf zur Abschaffung der verpönten Besteuerung der Wohneigentümer mit einem fiktiven Eigen-Mietzins in der Kommission mehrheitlich anerkannt. Nach den jahrelangen Diskussionen und Prüfungen sind nun aber endlich Taten gefragt, damit das Parlament die Beratungen aufnehmen kann. Weitere Verzögerungen sind nicht mehr angebracht."
Erheblicher Handlungsbedarf muss beachtet werden
Nur in der Schweiz müssen Wohneigentümer für das Bewohnen ihrer eigenen Wohnung bzw. ihres eigenen Hauses einen fiktiven Eigen-Mietzins als Einkommen versteuern. Nicht zuletzt auch deshalb können sich immer weniger Menschen in der angeblich reichen Schweiz Wohneigentum leisten. Die Bundesverfassung verlangt die Förderung des Wohneigentums. Stattdessen werden die Wohneigentümer - eine Minderheit der Schweizer Bevölkerung - mit einer Sondersteuer bestraft.
Absurdes und schädliches Steuersystem
Die Wohneigentumsbesteuerung in der Schweiz ist absurd. Sie belohnt die Verschuldung und straft die Sparsamen beim Abbau ihrer Schulden. Im Ergebnis verliert das Wohneigentum als Altersvorsorge erheblich an Bedeutung (denn schuldenfreies Wohnen im Alter wird steuerlich stark belastet.) Zudem birgt das System ein erhebliches Risiko für die schweizerische Volkswirtschaft und den Finanzplatz Schweiz: Die Hypothekarverschuldung beträgt mittlerweile gegen 1'200 Milliarden Franken!
Taten müssen folgen
Die Besteuerung eines fiktiven Mietzinses bei den Wohneigentümern ist seit Jahrzehnten umstritten. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Situation jedoch massiv zugespitzt. Die von der WAK-S eingereichte Kommissionsinitiative beinhaltet eine in weiten Teilen gangbare Lösung. Diese wurde in der Vernehmlassung auch von einer Vielzahl der eingegangenen Stellungnahmen unterstützt. Die Vorabklärungen der Verwaltung sind gemacht. Die Karten liegen auf dem Tisch. Der HEV Schweiz fordert, dass die WAK-S bei ihrer nächsten Sitzung endlich eine konkrete Gesetzesvorlage verabschiedet. Die weitere parlamentarische Behandlung lässt noch genug Raum für allfällige Anpassungen im Rahmen der Beratungen. Gefordert ist jetzt ein politischer Entscheid!
Pressekontakt:
HEV Schweiz
Markus Meier, Direktor HEV Schweiz
Tel.: +41/44/254'90'20
Mobile: +41/79/602'42'47
E-Mail:
Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder. Mit unseren über 100 Regional- und Kantonalsektionen sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen.
Seit über 100 Jahren setzt sich der HEV konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und Grundeigentums ein. Dazu gehören die Eigentumsgarantie, nur so viel Bürokratie wie nötig, wirtschaftlich tragbare Vorschriften sowie massvolle Steuern, Gebühren und Abgaben. Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz lohnt sich.
HEV Hauseigentümerverband Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'HEV: Abschaffung der Besteuerung des fiktiven Eigen-Mietzinses weiter hinausgezö...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:01 Uhr
ÖV und Bildung: dichte Traktandenliste für Landsgemeinde Glarus »
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915