Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat eine Hilfsaktion für die von der Explosion betroffenen Menschen gestartet und möchte zunächst 120.000 Personen erreichen. „Die internationale Gemeinschaft muss jetzt dringend schnell Hilfe leisten“, betont Hans Bederski, Direktor von World Vision Libanon. Viele Familien würden nun auf der Strasse schlafen, da ihre Wohnungen zerstört seien. Insbesondere Kinder bräuchten neben Nahrung und Unterkunft auch psychologische Hilfe.
Die Explosion hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist. Nach einer schnellen Bedarfsanalyse starten die Mitarbeiter vor Ort heute mit ersten Hilfsmassnahmen. U.a. werden Nahrungsmittel, Haushaltsgegenstände und Hygieneartikel verteilt. Auch Unterkünfte sollen bereitgestellt werden und Experten helfen bei einfachen Reparaturen in Haushalten. Die NGO ist jedoch sehr besorgt, dass durch die Zerstörung des Hafens die langfristige Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht gewährleistet ist.
Versorgung ohne Hafen wird schwierig
"Vor der Explosion bestand ein Teil der Hilfe, die wir geleistet haben, in der Bereitstellung von Lebensmittelpaketen. Die meisten nicht verderblichen Lebensmittel sind Importgüter und die meisten davon kamen über den Hafen. Die Explosion hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Möglichkeiten, die Bedürftigsten weiterhin mit lebensnotwendigen Massnahmen zu unterstützen. Wenn die Vorräte, die sich noch im Land befinden aufgebraucht sind, wird es äusserst schwierig, neue Vorräte ins Land zu bekommen“, betont Bederski.
Geschulte Mitarbeiter der Organisation kümmern sich auch um die psychologische Versorgung von Kindern, die von der Explosion betroffen sind. Viele von ihnen erlebten schon Krieg und Vertreibung und beschreiben die Katastrophe als „schlimmer als der Krieg“. "Es bricht mir das Herz, was am Dienstag in Beirut passiert ist. Noch schlimmer ist, dass die Kinder das Ausmass der Zerstörung und den Schock, den dieses tragische Ereignis verursacht hat, nie vergessen werden", sagte World Vision-Mitarbeiter Charbel El Khoury.
Mehr als 130 Tote, 5.000 Verletzte und schätzungsweise 300.000 Obdachlose sind zu beklagen. Viele Familien haben in Gemeinde- und Verwaltungsgebäuden Zuflucht gesucht. Einige können nun nirgendwo mehr hingehen. Rami Shamma, Direktor für die Projekte von World Vision in Libanon war vor Ort, um die Schäden zu begutachten und den Bedarf einzuschätzen: "Als ich das Ausmass der Zerstörung sah, erinnerte es mich an den Krieg und die Zeiten, in denen es furchtbare Attentate gab. Viele Menschen stehen unter Schock, gehen durch die Strassen und begutachten die Trümmer ihrer Häuser und Geschäfte. Es ist deutlich sichtbar, dass sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Es ist einfach herzzerreissend. Ich habe aber auch Menschen gesehen, die Besen, Handschuhe, Eimer, Wasserflaschen zur Verteilung trugen und die Häuser und Strassen säuberten. Dieses Gefühl der Solidarität gibt mir Hoffnung. Wir werden es schaffen, aus dieser Situation herauszukommen".
Der Libanon braucht dringend internationale Hilfe
Die Katastrophe fällt in eine Zeit, in der der Libanon sich mitten in einer Wirtschaftskrise befindet, eine grosse Anzahl an Flüchtlingen unterstützen muss und in der die Zahl der COVID-19-Fälle rapide zunimmt. "Um angemessen reagieren und Kinder und Familien in verzweifelter Not im Libanon unterstützen zu können, werden wir 5 Millionen USD aufbringen müssen“, so Shamma. „Wir rufen die internationalen Geber und die Öffentlichkeit auf, uns zu unterstützen, damit wir beim Wiederaufbau helfen können. Die Menschen im Libanon haben genug gelitten. Sie sind stark, aber sie brauchen die Unterstützung der Welt, um diese Tragödie zu überleben.“
Medienstelle World Vision Schweiz: Alexander
Koch, Mediensprecher
World Vision Schweiz ist eine Schweizer Stiftung deren Ziel es ist, Kindern auf der ganzen Welt ein Leben ohne Hunger und Armut, in Sicherheit und ohne Gewalt, mit der Chance auf Bildung und einer Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Als unabhängiger Partner des internationalen Kinderhilfswerks World Vision führen wir eigene Entwicklungsprojekte durch und finanzieren diese mit Spendengeldern aus der Schweiz.
Basierend auf christlichen Werten setzen wir uns für diejenigen ein, die Hilfe am nötigsten haben. Mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir in unseren langfristigen Entwicklungsprojekten Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht. Gemeinsam mit dem globalen World Vision-Netzwerk leisten wir auch Not- und Katastrophenhilfe in Krisenregionen und setzen uns weltweit aktiv für die Kinderrechte ein.
Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein (Firmenporträt) | |
Artikel 'World Vision startet Hilfsaktion für 120 Menschen in Beirut...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
03:02 Uhr
Bis zu 60mm/h: Teils heftige Regenschauer in der Nacht »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703