Seit 2017 sind die diagnostischen Leistungen der Neuropsychologie, welche ambulant erbracht werden, Pflichtleistung der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP). Diese werden jedoch in keiner ambulanten Tarifstruktur abgebildet. Deshalb haben sich die Tarifpartner an einen Tisch gesetzt und für die ambulanten diagnostischen Leistungen der Neuropsychologie eine neue Tarifstruktur erstellt, welche nun dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht wurde.
Transparente Tarifstruktur
Die Anzahl Taxpunkte dieser neuen Tarifstruktur wurde mit aktuellen Kostendaten der Leistungserbringer berechnet. So hat die SVNP für die Ermittlung der Löhne eine Erhebung der tatsächlichen Lohnkosten durchgeführt und mehr als 75 Prozent der angestellten Neuropsychologinnen und -psychologen habe sich daran beteiligt. Dieses im Gesundheitswesen bisher einmalige Vorgehen führte zur einer sehr zuverlässigen Datenbasis für die Lohnkosten der Neuropsychologinnen und -psychologen. Die Tarifstruktur unterscheidet zwischen Leistungen, die mit einem Patienten erbracht werden, wie beispielswiese die Durchführung von kognitiven Tests und solchen Leistungen, welche in Abwesenheit des Patienten erbracht werden (Testauswertung, Berichterstellung). Dies sorgt für mehr Transparenz bei der Rechnungskontrolle durch Patienten und Versicherer. Die neue Tarifstruktur Neuropsychologie deckt nur diagnostische Leistungen ab.
Mit der Einreichung der Tarifstruktur Neuropsychologie zeigen die Tarifpartner, dass Tarifpartnerschaft gut funktioniert. Nun liegt der Ball beim Bundesrat den Tarifstrukturvertrag zu genehmigen, damit dieser am 1. Januar 2021 in Kraft treten kann.
Pressekontakt:
Medienkontakt H+
Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin
Tel.: 031 335 11 00
E-Mail:
Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.
Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.
Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.
H+ Die Spitäler der Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'H+ Die Spitäler der Schweiz - Neuropsychologie: Tarifpartner einigen sich auf ge...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:11 Uhr
Polizei fahndet: Männer in Tesla gaben sich als Polizisten aus »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921