Die Pandemie hat auch die IGSU-Botschafter ausgebremst. Lange waren ihre Einsätze aufgrund der Vorsichtsmassnahmen nicht möglich. Infolge der beschlossenen Lockerungen können sie sich jetzt aber wieder für eine saubere Umwelt und gegen Littering einsetzen. Ab heute sind die IGSU-Botschafter-Teams in der Innerschwyz anzutreffen. Mit ihren Recyclingmobilen ziehen sie unter anderem durch Küssnacht, Arth-Goldau, Brunnen, Gersau und Schwyz. «Wir erwarten dieses Jahr viele Touristinnen und Touristen aus der Schweiz», erklärt Robert Lumpert, Geschäftsführer des Zweckverbands Kehrichtentsorgung Region Innerschwyz ZKRI. «Sie sollen die Idylle der Innerschwyz in Erinnerung behalten, und nicht die Abfallberge. Deshalb sind wir froh, dass uns die IGSU-Botschafter in unseren Bemühungen gegen Littering unterstützen.»
27. Juli: Küssnacht und Seebodenalp
28. Juli: Arth-Goldau und Tierpark
29. Juli: Brunnen
30. Juli: Gersau und Schwyz
Langjährige Erfolgsgeschichte
Die IGSU-Botschafter-Teams ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mit Workshops und Pausenaktionen werden zudem Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.
Breitgefächertes Engagement gegen Littering
Als Kompetenzzentrum gegen Littering beschränkt sich die IGSU nicht auf die Botschafter-Einsätze. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch organisiert die IGSU jeweils den nationalen Clean- Up-Day, der dieses Jahr am 11. und 12. September stattfinden wird. Ausserdem vergibt die IGSU das No- Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
Die IGSU-Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:
Medienkontakt
Medienstelle IGSU
Telefon 043 500 19 91
Jorrit Bachmann
Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams
Naglerwiesenstrasse 4, 8049 Zürich
Tel +41 43 500 19 99
mailto:
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Verein IGSU - IG saubere Umwelt (Firmenporträt) | |
Artikel 'Innerschwyz: IGSU sorgt für gepflegte Gipfel und saubere Dörfer...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:52 Uhr
Neulenker (18) weicht Tier aus und prallt gegen Pumpenhaus »
16:51 Uhr
«Goldene Visa»: Keine Extrawurst mehr für Superreiche? »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'052'259