Im Hinblick auf die grossen Beschaffungsvorhaben im Rahmen der Erneuerung der Luftverteidigung und der Bodentruppen hat das VBS den Rüstungsbeschaffungsprozess unter die Lupe genommen. Das Beratungsunternehmen Deloitte hat alle Aspekte des Prozesses beleuchtet. Ergänzend hat eine Begleitgruppe diese Arbeit unterstützt, die Vorschläge von Deloitte kritisch hinterfragt und eigene Empfehlungen abgegeben.
SWISS ASD begrüsst den im Bericht empfohlenen Paradigmenwechsel beim parlamentarischen Beschaffungsprozess und hofft, dass die Vorschläge im Parlament eine Mehrheit finden. Die Aufgabe der Politik ist es, den sicherheitspolitischen Auftrag der Verfassung in strategische Vorgaben für die Armee umzumünzen. Dazu muss sie die langfristige Ausrichtung der Armee sowie ihre Ziele, Fähigkeiten und den dafür nötigen Zahlungsrahmen definieren. Das VBS und die Armee sind dann für die operative Umsetzung verantwortlich. Diese Trennung zwischen Strategie und operativer Umsetzung brächte grosse Vorteile: Sie würde zu einem rascheren Beschaffungsprozess auf Basis einer konsistenten Gesamtplanung führen. Das wäre in unserer zunehmend volatilen Welt entscheidend. Einzelne politisch umstrittene Komponenten, die oft keinen Bezug zur sicherheitspolitischen Strategie haben, könnten die Beschaffungen nicht mehr verzögern. Es käme so nicht mehr zu kurzfristigen Umgestaltungen von Beschaffungen. Letztlich resultierte pro eingesetztem Steuerfranken mehr Sicherheit für die Schweiz.
SWISS ASD begrüsst zudem den empfohlenen Ausbau der Sicherheitsrelevanten Technologie- und Industriebasis (STIB). Wir teilen die Empfehlung des Berichts, den Einbezug der schweizerischen Rüstungsindustrie im Zusammenhang mit der STIB zu konkretisieren und zu detaillieren. Es ist im Interesse der Sicherheit der Schweiz, bei der Einsatzbereitschaft der Armee über grösstmögliche Autonomie und in der Langfristplanung über einen grösstmöglichen Technologievorsprung zu verfügen. Dazu braucht es die Zusammenarbeit zwischen der Armee und der Schweizer Industrie. Die international bereits zu beobachtende Zusammenarbeit und Förderung der nationalen STIB ist auch in der Schweiz wichtig.
SWISS ASD begrüsst auch die übrigen Empfehlungen. Es müssen eine Verantwortungs- und Fehlerkultur aufgebaut sowie die Nutzer und die Industrie frühzeitig eingebunden werden. Dies ist aber nur dann möglich, wenn sich Politik, Verwaltung, Medien und Unternehmen dem gemeinsamen Ziel, einer bestmöglichen Lösung für die Schweizer Armee und damit für die Sicherheit der Schweiz unterordnen.
Pressekontakt:
Matthias Zoller
Generalsekretär SWISS ASD
Tel: 079 936 24 70
Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech- Industrie. Wir sind stolz, unsere Mitgliedfirmen in allen Sprachregionen kompetent zu beraten, ihnen umfassende Netzwerke anzubieten, sie in der Digitalisierung zu unterstützen sowie auf politischer Ebene für gute Rahmenbedingungen und einen innovativen Werkplatz Schweiz zu kämpfen.
Im Fokus stehen der weltweite Zugang zu den Exportmärkten, eine wirkungsvolle Innovationsförderung und ein liberaler Arbeitsmarkt. Mit dem Ziel, für die Branche auf allen Stufen engagierte Profis auszubilden, investieren wir viel in eine zukunftsfähige Ausbildung junger Menschen sowie in die Weiterbildung. So leisten wir einen Beitrag zu einem innovativen, international wettbewerbsfähigen Werkplatz sowie zu Stabilität und Wohlstand in der Schweiz.
Swissmem (Firmenporträt) | |
Artikel 'Paradigmenwechsel in der Rüstungsbeschaffung im Interesse der Sicherheit der Sch...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
13:31 Uhr
Nationalrat übt das Abstimmen von Hand – FDP hebt Stühle »
13:11 Uhr
Nationalrat lehnt landesweite Chip-Pflicht für Katzen ab »
13:02 Uhr
Gefälschte Belege, verschleierte Kundenbeziehungen: Die Credit ... »
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'603