Im vergangenen Jahr engagierte sich die Krebsliga für Betroffene und Angehörige mit massgeschneiderten Beratungsangeboten, aktuellem Informationsmaterial, Forschungsförderung und politischen Vorstössen. Massnahmen, die in der aktuellen Situation nötiger sind denn je. Denn zur Sorge um die Diagnose Krebs kommt nun die Angst vor COVID-19 dazu. «So unterschiedlich die Bedürfnisse der Betroffenen sind, so breit sind die Angebote der der kantonalen und regionalen Krebsligen und der Krebsliga Schweiz. Wir können damit gerade in der aktuellen Situation auf die Arbeit der vergangenen Jahre aufbauen», sagt Daniela de la Cruz, CEO der Krebsliga Schweiz.
Grosse Nachfrage nach Online- Beratungen
2019 haben fast 6000 Personen die Krebsliga Schweiz für ein kostenloses Beratungsangebot kontaktiert. Schriftliche Online-Beratungen machten dabei fast 40 Prozent aller Anfragen aus, davon ein grosser Teil per E-Mail. Der Chat «Cancerline» stiess vor allem bei Jüngeren auf Interesse. Doch auch telefonische Beratungen über das «Krebstelefon» waren mit 3500 Anrufen nach wie vor sehr gefragt. Dass diese niederschwelligen Beratungsmöglichkeiten den Nerv der Zeit treffen, zeigt der stetige Anstieg der Anfragen in den letzten 25 Jahren des Bestehens des Krebstelefons.
Inhaltlich setzte sich in den Gesprächen der Trend der letzten Jahre fort: Immer häufiger ging es nebst krankheitsspezifischen Fragen auch um existentielle Themen und Sinnfragen. Angesprochen werden etwa Anliegen und Probleme rund um «Leben und Sterben mit Krebs». Ein Thema, das in der aktuellen Situation weiter an Bedeutung gewinnt und sich beispielsweise in einer erhöhten Nachfrage an Patientenverfügungen zeigt.
Rund 420 000 Mal wurden die 190 Broschüren bestellt oder online heruntergeladen, die es in mehreren Sprachen zu einzelnen Krebsarten und zu Themen rund um Krebs gibt.
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40,CH-3001 Bern
Tel.: +41 31 389 93 31
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Krebsliga Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Krebsliga Schweiz: Der neue Jahresbericht zeigt einen Anstieg an digitalen Berat...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921