Die europaweite fristgerechte Umsetzung der MDR war bereits ohne Corona-Pandemie kaum zu bewältigen. Jetzt ist sie nicht mehr zu schaffen. Zu den bekannten Problemen - zu wenig Prüfstellen, Kapazitätsprobleme bei der Neu-Zertifizierung, zu wenig ausgebildetes Personal für regulatorische Fragestellungen, verzögerte Einführung der zentralen Datenbank Eudamed - kommt mit dem Ausbruch des Coronavirus erschwerend hinzu, dass Prüfstellen schliessen oder in ihrer Tätigkeit eingeschränkt sind. Und das in Zeiten, in denen die Medizintechnikindustrie Lieferketten sicherstellen und zusätzliche Produktionskapazitäten aufbauen muss, um dem steigenden Bedarf an Medizinprodukten gerecht zu werden.
In Anbetracht der Corona-Pandemie hält Swiss Medtech den Vorschlag der EU-Kommission, den Geltungsbeginn der MDR um ein Jahr auf den 26. Mai 2021 zu verschieben, für zwingend. «Unser Gesundheitssystem kämpft aktuell gegen eine der schlimmsten Pandemien der letzten 100 Jahre. Die Medizintechnikbranche muss sich jetzt auf ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie fokussieren können. Epidemiologisch ist es unwichtig, ob altbewährte Medizinprodukte ein altes oder neues Zertifikat tragen im kommenden Mai. Viel wichtiger ist, dass die Produkte verfügbar sind. Das hat jetzt oberste Priorität», sagt Peter Biedermann, Geschäftsleiter von Swiss Medtech.
Vorausgesetzt Rat und Parlament folgen dem Vorschlag der EU-Kommission, dürfen Medizinprodukte bis am 26. Mai 2021 unter dem aktuellen Rechtsrahmen im EU-Binnenmarkt in Verkehr gebracht werden.
Kontakt:
Anita Holler
Leiterin Kommunikation
+41 76 527 35 54
Swiss Medtech vertritt die Interessen der Schweizer Medizintechnikbranche. Ziel ist, ihre internationale Wettbewerbs- und Innovationskraft zu erhalten und den Heimmarkt zu stärken.
Für die Förderung des Werk- und Forschungsplatzes Schweiz engagiert sich Swiss Medtech mit gezielten Aus- und Weiterbildungsangeboten, Fachtagungen, exportfördernden Dienstleistungen und unterstützenden Massnahmen für das Unternehmertum. Auch macht sich der Verband für ein qualitätsorientiertes Gesundheitswesen mit fairen Vergütungstarifen und fortschrittlicher Innovationsfinanzierung zu Gunsten der Patienten stark.
Swiss Medtech - Schweizer Medizintechnikverband (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swiss Medtech: EU-Kommission will MDR-Geltungsbeginn um ein Jahr verschieben...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532