Der angenommene Sozialplan entspricht den Erwartungen der Mitarbeitenden. Er berücksichtigt die Dienstjahre sowie das Alter der Betroffenen und bietet entlassenen Mitarbeitenden über 58 Jahre vorteilhafte Bedingungen für eine Frühpensionierung. Des Weiteren unterstützt er die Bemühungen der entlassenen Mitarbeitenden bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle mit einem grosszügigen Angebot für Outplacement-Massnahmen und/oder für eine Schulung. Mitarbeitende mit Kindern profitieren zudem von einer zusätzlichen Vergütung.
Konkrete Massnahmen für einen dynamischeren sozialen Dialog
An der Sitzung vom 20. Januar 2020 wurden auch zwei Vorschläge angenommen, die die BNP Paribas (Suisse) SA mit der Wahl einer Personalvertretung und der Unterstellung der Bank unter den vom Schweizerischen Bankpersonalverband ausgehandelten Gesamtarbeitsvertag des Finanzsektors (Vereinbarung über die Anstellungsbedingungen der Bankangestellten - VAB) auf den Weg eines engagierteren und dynamischeren sozialen Dialogs bringen.
Die Erfahrung der Verhandlungen über den Sozialplan hat den Mitarbeitenden gezeigt, dass die Beteiligung nicht nur in schwierigen Zeiten - wie bei einer Massenentlassung der Fall - sondern generell sehr wichtig ist. Die grosse Anzahl von Beitritten der Angestellten von BNP Paribas zum SBPV und das grosse Engagement des Verbands trugen massgeblich dazu bei, die Aufnahme von seriösen Verhandlungen und schliesslich den Abschluss eines grosszügigen Sozialplans zu sichern. Die gewählten Arbeitnehmervertreter werden wachsam bleiben müssen, damit der von der BNP Paribas-Gruppe mit der Unterzeichnung des "Abkommens über die Grundrechte und die globale soziale Basis von BNP Paribas" im Jahr 2018 und während der Verhandlungen über den Sozialplan eingeleitete soziale Dialog in der Schweiz fortan aufrechterhalten wird.
Mehr Informationen: Denise Chervet, Geschäftsführerin SBPV: +41 79 408 92 40
Der SBPV ist der Personalverband der Bankangestellten und der Mitarbeitenden im Finanzwesen. Unser Ziel ist das berufliche und wirtschaftliche Wohlergehen aller Angestellten in Finanzinstituten.
Wir vertreten und fördern die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen der Bankangestellten in der Schweiz und setzen uns für den Schutz und die Besserstellung unserer Mitglieder ein.
Wir stehen bei personalpolitischen Themen in einem fortwährenden Dialog mit unseren Sozialpartnern. Im Fokus stehen sichere Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen.
In der öffentlichen Diskussion setzen wir uns für das Image der Bankangestellten ein und nehmen Stellung zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen.
Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizerischer Bankpersonalverband: BNP Paribas - ein grosser Schritt hin zu ei...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
10:51 Uhr
AfD reagiert freudig auf Merz-Schlappe »
10:42 Uhr
ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407