Und wie funktioniert das?
Fotos von interessierten Paten werden gesammelt und anschliessend bei einem Anlass im Projektgebiet ausgestellt. Die Kinder wählen ihre Patin oder ihren Paten und erklären, warum sie diese gewählt haben. Wenig später erhalten die Paten Post mit einem Foto ihres Patenkindes. Der Clou: Kinder in extremer Armut werden aktiv eingebunden, gefragt, dürfen selbst entscheiden und erfahren dadurch Wertschätzung. Die Begründungen für die Wahl werden von den Patinnen und Paten mit grossem Interesse erwartet und sind der Einstieg in den spannenden Austausch ganz unterschiedlicher Menschen und Kulturen. So wird Chosen zu einer lebensverändernden Erfahrung für beide.
«Mit dieser neuen Variante in die Patenschaft zeigen wir den Kindern von Anfang an, dass wir sie ernstnehmen, ihre Meinung achten und ihre Wünsche berücksichtigen. Die Würde aller Menschen, mit denen wir arbeiten, ist Kern unserer Arbeit», sagt Christoph von Toggenburg, CEO von World Vision Schweiz. «Chosen ist aber auch einfach eine konsequente Umsetzung unserer Projektarbeit, in der es immer darum geht, die Kinder so früh wie möglich aktiv einzubinden und zu selbständigen und verantwortungsbewussten Bürgern zu machen», ergänzt von Toggenburg.
Immer mehr Teams vor Ort treffen die nötigen Vorbereitungen, um bei diesem Projekt dabei zu sein. Auch wir werden «Chosen» im kommenden Jahr für unser Projekt Muktagacha in Bangladesch anbieten, wo bereits 200 Kinder darauf warten, eine Patin oder einen Paten auswählen zu dürfen. Derzeit laufen Gespräche mit geeigneten Partnern und Event Veranstaltern, um in den kommenden Monaten auch hier in der Schweiz den Startschuss zu geben für ein Modell, das in anderen Ländern mit grossem Erfolg eingeführt worden ist.
Kontakt:
Alexander Koch - Mediensprecher
Tel: +41 44 510 14 28
World Vision Schweiz ist eine Schweizer Stiftung deren Ziel es ist, Kindern auf der ganzen Welt ein Leben ohne Hunger und Armut, in Sicherheit und ohne Gewalt, mit der Chance auf Bildung und einer Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Als unabhängiger Partner des internationalen Kinderhilfswerks World Vision führen wir eigene Entwicklungsprojekte durch und finanzieren diese mit Spendengeldern aus der Schweiz.
Basierend auf christlichen Werten setzen wir uns für diejenigen ein, die Hilfe am nötigsten haben. Mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir in unseren langfristigen Entwicklungsprojekten Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht. Gemeinsam mit dem globalen World Vision-Netzwerk leisten wir auch Not- und Katastrophenhilfe in Krisenregionen und setzen uns weltweit aktiv für die Kinderrechte ein.
Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neuheit bei World Vision / Das Kinderhilfswerk schlägt neue Brücken: Kinder such...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
08:02 Uhr
Bund macht Kantonen immer mehr Vorgaben »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915