Aufgrund der WLTP-Schwäche im vergangenen Jahr lohnt sich ein Vergleich mit dem Oktober des Vorvorjahres 2017. Damals wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 24'724 neue Personenwagen immatrikuliert. Auch im Vergleich dazu liegt der abgelaufene Monat am Auto-Markt 5,6 Prozent höher - ein ausserordentlich positives Signal. «Wir gehen spürbar einem spannenden Jahresendspurt entgegen», bilanziert Christoph Wolnik, Mediensprecher von auto- schweiz. «Aus Kundensicht gibt es derzeit viele interessante Angebote, gerade für Lagerfahrzeuge. Denn viele Marken möchten gerne Platz machen für neue Produkte, die Anfang des nächsten Jahres in die Schweiz kommen.»
Die alternativen Antriebe kommen im Oktober auf einen Marktanteil von hohen 13,5 Prozent. Kumuliert seit Jahresanfang machen sie 11,8 Prozent aller neuen Personenwagen aus. Sämtliche entsprechenden Antriebsarten haben mittlerweile ihr Vorjahresniveau an Neuzulassungen mindestens erreicht, teilweise wird dieses deutlich übertroffen. Die Anzahl neuer Gasautos wächst um 37,0 Prozent, Hybrid-Benziner um 39,3 Prozent, Elektroautos um 145,5 Prozent und Hybrid-Diesler um 439,5 Prozent.
Für die Gesamtmarktentwicklung des laufenden Jahres bestätigt auto-schweiz die früher genannte Prognose von 308'000 neuen Personenwagen. Diese wurde mit Hilfe einer anonymisierten Umfrage unter den Verbandsmitgliedern erhoben. Damit würde sich ein Plus von knapp drei Prozent zum Stand des Vorjahres von 299'716 ergeben. Für das kommende Jahr rechnet auto- schweiz mit einem ähnlichen Marktniveau wie 2018. Eine vergleichbare Situation herrscht bei den leichten Nutzfahrzeugen. Nach 33'000 Einlösungen in diesem Jahr könnte der Markt 2020 leicht abkühlen und dann noch 32'000 neue Lieferwagen und leichte Sattelschlepper auf die Strassen kommen. Die Gründe für die erwarteten Marktrückgänge liegen in der absehbaren wirtschaftlichen Entwicklung und tieferen CO2-Zielwerten.
Die detaillierten Zahlen nach
Marken stehen unter
Kontakt:
Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure (Firmenporträt) | |
Artikel 'Auto-Schweiz: Erneut zweistelliges Wachstum am Schweizer Auto-Markt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921