Seit 20 Jahren vergleichen Schweizer Städte ihre Kennzahlen der Sozialhilfe. Dieses Jubiläum nimmt die Städteinitiative Sozialpolitik zum Anlass, um nicht nur die aktuellen Zahlen, sondern auch längerfristige Entwicklungen zu präsentieren.
Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenbericht dokumentiert Entwicklungen in den 14 Städten Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich.
Es sprechen:
- Michelle Beyeler, Berner Fachhochschule, Autorin der Studie - Nicolas Galladé, Stadtrat Winterthur, Präsident Städteinitiative Sozialpolitik - Beat Schmocker, Bereichsleiter Soziales, Stadt Schaffhausen, Herausgeber des Kennzahlenberichts - Oscar Tosato, Stadtrat Lausanne, Vize-Präsident Städteinitiative Sozialpolitik
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anmeldung
zur Medienkonferenz bitte an:
Der «Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in
Schweizer Städten» ist ab 21.10. mit Sperrfrist erhältlich. Kontakt: Katharina Rüegg,
Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik, Tel. +41 52 267 59 57;
Besten Dank für Ihr Interesse.
Information zur Städteinitiative Sozialpolitik
Die Städteinitiative Sozialpolitik ist eine Sektion des Schweizerischen Städteverbands und vertritt die sozialpolitischen Interessen von rund 60 Schweizer Städten aus allen Regionen. Sie setzt sich für ein kohärentes System der sozialen Sicherung und eine gute Zusammenarbeit von Städten, Bund und Kantonen ein.
Kontakt:
Katharina Rüegg, Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik,
Tel. +41 52 267 59 57;
Die Städteinitiative Sozialpolitik vertritt die sozialpolitischen Interessen von rund 60 Schweizer Städten aus allen Regionen. Sie setzt sich für ein kohärentes System der sozialen Sicherung und eine gute Zusammenarbeit von Städten, Bund und Kantonen ein.
Die Städteinitiative Sozialpolitik ist eine Sektion des Schweizerischen Städteverbandes.
Die Städteinitiative Sozialpolitik ist ein Verein. Alle Städte, die Mitglied des Schweizerischen Städteverbandes sind, können auch Mitglied der Städteinitiative Sozialpolitik werden.
Vertreten werden die Städte durch die amtierenden Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher sowie die für das Sozialwesen zuständigen leitenden Angestellten.
Städteinitiative Sozialpolitik (Firmenporträt) | |
Artikel 'Städteinitiative Sozialpolitik: 20 Jahre Kennzahlen Sozialhilfe in Schweizer Stä...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
07:01 Uhr
Warren Buffett kündigt Rücktritt an – und kritisiert Trump-Zölle »
05:32 Uhr
Die Renaissance der Perle – und was sie über Märkte, Mode und ... »
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319