Die Vernehmlassung zur Quellensteuerreform, die im ersten Quartal 2020 eingeleitet wird, prognostiziert einen Rückgang der Einnahmen um schätzungsweise 250 Millionen Franken pro Jahr, was vor allem auf die Abschaffung der Stempelsteuer auf inländische Anleihen zurückzuführen ist.
Gemäss Travail.Suisse sind nach der Zustimmung der Bevölkerung zur Steuerreform (STAF) im Mai dieses Jahres die Rahmenbedingungen für den Finanz- und Wirtschaftsstandort bereits sehr attraktiv. Steuerreformen, die den Finanzplatz erneut begünstigen würden, sind nicht erforderlich.
Andererseits sind mehr Investitionen in Ausbildung und Forschung sowie die Erneuerung und Entwicklung verschiedener Infrastrukturen (insbesondere öffentlicher Verkehr, Pflege, erneuerbare Energien) unerlässlich, um das langfristige Wohlergehen der Bevölkerung zu gewährleisten und nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen. In diese Richtung muss eindeutig die bestehende finanzielle Flexibilität von Bund und Kantone genutzt werden.
Deshalb wird sich Travail.Suisse an der Vernehmlassung für eine Reform der Verrechnungssteuer ohne Steuerverluste beteiligen.
Kontakt:
Für weitere Auskünfte:
Denis Torche, Leiter Finanzpolitik, Tel. 031 370 21 11 oder 079 846 35 19
Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.
Travail.Suisse vertritt die Interessen der Mitglieder dieser Verbände in Politik und Wirtschaft. Oberstes Ziel ist dabei, Rahmenbedingungen zu schaffen, welche den Arbeitnehmenden gute Arbeitsbedingungen, eine solide Aus- und Weiterbildung und eine verlässliche soziale Absicherung gewährleisten.
Travail.Suisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Quellensteuerreform darf nicht zu Steuerausfälle führen...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
08:01 Uhr
«Personenunfall»: SBB ändert Kommunikationsstrategie »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407