Die neuesten statistischen Zahlen zeigen: Die Armut in der Schweiz steigt trotz guter wirtschaftlicher Konjunktur stetig an, zuletzt zwischen 2016 und 2017 um beinahe zehn Prozent. 675 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Dies sind über 8 Prozent der Bevölkerung. Armut wird in Zukunft zur wichtigsten sozialpolitischen Herausforderung. Auch der Bundesrat hat in seinem Bericht zum nationalen Programm gegen Armut 2014-2018 Handlungsbedarf in der Schweiz erkannt. Im Rahmen dieses nationalen Programms gegen Armut hat der Bund sogar ein Modell für ein schweizweites Armutsmonitoring entwickelt. Umso unverständlicher war der Entscheid des Bundesrats im Sommer 2018, auf ein solches Monitoring zu verzichten und die finanziellen Mittel substanziell zu kürzen.
Ein Armutsmonitoring soll die Armutssituation anhand von kantonalen und nationalen relevanten Daten schweizweit erfassen und Entwicklungen rechtzeitig analysieren. Eine systematische Erfassung und Analyse ist die grundlegende Voraussetzung dafür, um Armut wirksam bekämpfen zu können. Erst durch eine solche Bestandeserhebung wird es möglich sein, klare Ziele zur Armutsreduktion zu setzen und geeignete Massnahmen abzuleiten, die zur Verbesserung der Situation von Armutsbetroffenen führen.
Weitere Informationen:
Marianne Hochuli,
Leiterin Bereich Grundlagen,
E-Mail
Tel. 041 419 23 20
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Caritas Schweiz: Um Armut effektiv bekämpfen zu können, braucht es ein schweizwe...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:41 Uhr
Idyllisch, aber trügerisch: der Weg zur Taminaschlucht »
14:21 Uhr
US-Magazin empfiehlt Reise nach Rumänien statt in die Schweiz »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'051'421