Firmenmonitor
HELPads



Gemischter Chor Thun: Mit Mundartlieder auf Erfolgskurs



Gemischter Chor Thun

09.09.2019, Der Gemischte Chor Thun führte am Samstagabend in der Reformierten Kirche Allmendingen- Thun das einzigartige, andersartige ambitionierte Konzert «Einzigartig - Andersartig - Mundartig» erfolgreich auf.


Die 74 Besucherinnen und Besuchern wurden von Christine Lüthi-Küng (Dirigentin), sowie von der Co- Moderatorin Barbara Ramel (Sopransängerin) nach dem Einstiegsjodellied «Zum Yzug» von Peter Künzi begrüsst. Die Projektsängerin Anne-Sophie Klee aus Steffisburg erzählte vom alt- und neuartigem Kennenlernen (neudeutsch «Daten») und überleitete so galant zum nächsten Lied «Am Thunersee» von Adolf Stähli (arrangiert von Jürg Neuenschwander).

«Lueget vo Bärgen und Tal», sowie «Louenesee» von SPAN folgten als weitere bekannte Mundartlieder. Bei den vielen «Hicks» (Schluckauf) im Lied «Dr bsoffnig Seemaa» (berndeutsche Version vom Lied «The Drunken Sailor») schallte das Publikum laut auf.

Als Höhepunkt sang der Chor das von der Chorleiterin Christine Lüthi-Küng für gemischten Chor selbst arrangierte Lied «Sennesinger» von Marc Trauffer und brachte das anwesende Publikum zum Staunen. «S’Wasser vor Schwiz» (berndeutsche Version vom Lied «Dat Wasser vun Kölle» von der deutschen Kultband «Black Fööss» erzählte vom damals verschmutzten Rhein und erinnerte manch einer an die heutige Klimaverschmutzung. Mit dem Lied «Wält Gsang» (berndeutsche Version vom Lied «Earth Song» von Michael Jackson startete der Chor nach der verdienten Pause.

Lustiger und lüpfiger gings dann mit «S’isch mer alles eis Ding» weiter. Das Publikum wurde eingeladen, beim Lied «Quodlibet aus Schweizerlieder» als grosser Gemischter Chor mitzusingen. Ob mit «Det änet am Bergli» wohl das Stockhorn oder der Belpberg gemeint war? Für ein kurzes actiongeladenes Inter- mezzo sorgten die beiden Chorsänger Hans Schläpfer und Claude Siebenhaar als Überleitung zum Lied «Si hei dr Willhälm Täll ufgfüert» von Mani Matter.

Der Gemischte Chor Thun bedankte sich beim Publikum mit dem Lied «Jedes Lied isch e Brügg» von Peter Reber. Noch lange begleiteten die verschiedenen Melodien und Texte die Besucherinnen und Besuchern auf dem Heimweg durch Allmendingen – Mundart ist eben unsere Sprache.


Medienkontakt:
Michaela Horst
Tel: 033 336 16 07
kontakt@gemischterchor.ch



Über Gemischter Chor Thun:

Die Entstehung des Gemischten Chors Thun geht zurück ins Jahr 1978 und war in Allmendingen. Aus dem Frauenchor Allmendingen wurde der Gemischte Chor gegründet. Infolge Sängermangels kamen die Mitglieder des Gemischten Chors Lerchenfeld dazu und so kam es am 14.11.2002 zu einer Fusion und zur Namensänderung zum Gemischten Chor Thun.

Nach über 12 Jahren zieht es den Gemischten Chor Thun wieder zurück an seine Wurzeln - nach Allmendingen. Nach einem Dirigentenwechsel im Jahre 2005 musste der Gemischte Chor Thun den Probeabend auf den Mittwoch verschieben.

Das Probelokal in der Aula der Schule Allmendingen war jedoch an diesem Abend besetzt und so fand der Chor damals in der Aula der Oberstufenschule Länggasse in Thun ein neues Zuhause. Heute probt der Chor jeweils Mittwochabends im Pfarrsaal der Reformierten Kirche Allmendingen-Thun.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Gemischter Chor Thun: Mit Mundartlieder auf Erfolgskurs ---


Weitere Informationen und Links:
 Gemischter Chor Thun (Firmenporträt)

 Artikel 'Gemischter Chor Thun: Mit Mundartlieder auf Erfolgskurs...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921