5600 Arbeitsplätze zählte GE in der Schweiz vor vier Jahren. Nach dem Ende der jetzt angekündigten Restrukturierung dürften es noch 2600 sein. Im Bereich Power sollen in Baden 350 und in Birr 100 Stellen abgebaut werden.
„Das Management von GE gab an der Information der Sozialpartner zwar der Hoffnung Ausdruck, dass die Talsohle jetzt dann erreicht sein könnte. Aber von einer Vision für die aargauischen Standorte und die Arbeitsplätze im Energiebereich war nichts zu spüren.“ Dies sagt Korab Macula, Rechtskonsulent der Angestellten Schweiz. Zwar bleibt der Hauptsitz von Gas Power Region Europa in der Schweiz, aber Gaskraftwerke haben momentan einen schweren Stand. Die Nachfrage nach Kraftwerken für fossile Brennstoffe ist in Europa stark rückläufig.
Die Angestellten Schweiz fürchten, dass weitere Arbeitsplätze abgebaut werden könnten oder in billigere Länder abwandern. Die stetigen massiven Restrukturierungen sind für die Angestellten von GE zermürbend und äusserst frustrierend. Es besteht eine grosse Gefahr, dass viele Know-how-Träger jetzt das Unternehmen verlassen. Die Fluktuation ist ohnehin bei GE schon sehr hoch.
Die Angestellten Schweiz fordern die Politik im Aargau, aber auch Bundesrat Parmelin auf, sich für den Werkplatz Aargau und Schweiz stark zu machen. Im Aargau verschwinden die Industriearbeitsplätze in beängstigendem Tempo. Ende letzter Woche wurde der Abbau von 250 Stellen bei Rockwell in Aarau angekündigt, nun 450 bei GE in Baden und Birr.
Einziger Lichtblick bei der ganzen Sache ist, dass der gute Sozialplan wiederum angewendet und ausgebaut werden soll. Er sieht u.a. Massnahmen wie ein Jobcenter, Outplacements, eine Verlängerung der Kündigungsfristen, Weiterbildungsmassnahmen sowie vorzeitige Pensionierungen vor.
Zusammen mit der Arbeitnehmervertretung werden die Angestellten Schweiz dafür kämpfen, dass möglichst viele Stellen bei GE erhalten bleiben oder dass es für die Betroffenen gute Anschlusslösungen gibt.
Medienkontakt:
Korab Macula
Tel. 044 360 11 57
info@angestellte.ch
Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.
Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Angestellte Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Personalvorsorge-Stiftung Angestellte Schweiz: Stellenabbau ohne Ende bei GE...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:21 Uhr
Trend-Kuchen aus Dubai: Knusperst du schon mit? »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'051'064