Der SBV verurteilt illegale Preis-, Mengen- und Gebietsabsprachen in aller Deutlichkeit. Im letzten Jahr lancierten die Delegierten das Projekt «Compliance in der Baubranche», welches in den letzten Monaten zusammen mit dem Dachverband bauenschweiz vorangetrieben wurde.
Delegierte verabschieden «Code of Conduct» Der am Mittwoch von den SBV-Delegierten verabschiedete «Code of Conduct» ist ein wichtiger konkreter Schritt beim Bekenntnis zu einem freien und fairen Wettbewerb.
Diskussionen an Versammlungen nicht nur über Preise, sondern auch über Kundenzuteilungen, Geschäftsstrategien oder Vereinbarungen über Nichtbelieferungen werden klar als unzulässig verurteilt. «Was zulässig ist und was klar nicht mehr, muss deutlich aufgezeigt sein. Darauf bauen wir jetzt weiter auf», sagt Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des SBV.
Massnahmen auf drei Ebenen Als nationaler Branchenverband will der Schweizerische Baumeisterverband aktiv als Beispiel vorangehen. Der am Mittwoch von den Delegierten verabschiedete «Code of Conduct» regelt das korrekte Verhalten innerhalb des Verantwortungsbereiches des Verbandes beispielsweise an Treffen und Sitzungen und definiert Zuständigkeiten und Sanktionen.
Von bauenschweiz und mit Fokus auf die gesamte Baubranche werden auf einer zweiten Ebene Informationen, Merkblätter und Hilfetools zur Verfügung gestellt, welche sämtliche Unternehmen der Baubranche bei der Einhaltung des Wettbewerbsrechts unterstützen sollen.
Diese auf Unternehmensstufe anzuwenden, liegt schliesslich auf der dritten Ebene klar im Verantwortungsbereich der einzelnen Unternehmen. Mit ihrem gestrigen Entscheid bekräftigt die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbandes ihr Bekenntnis zu einem freien und fairen Wettbewerb.
Medienkontakt:
Gian-Luca Lardi
Tel. 079 226 19 64
gllardi@baumeister.ch
Der Schweizerische Baumeisterverband SBV besteht seit 1897. Er ist die gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes.
Der SBV vertritt zusammen mit seinen Sektionen, Fachverbänden und -gruppen die überbetrieblichen Interessen seiner Mitglieder im Staat, in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit und engagiert sich namentlich in den Bereichen Arbeitgeberpolitik, Wirtschaftspolitik und Berufsbildungspolitik.
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Compliance in der Baubranche: Delegierte des SBV verabschieden Verhaltensregeln...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
18:02 Uhr
«Es war ein Jugendfehler, der in einer Tragödie endete» »
18:02 Uhr
Wer wegfliegt, muss mit Verspätungen rechnen – die Gründe »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
16:41 Uhr
Hohe Reispreise: Ausgerechnet in Japan droht Reis zur Luxusware ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703