Stefan Brupbacher hat sich in all seinen bisherigen Funktionen mit viel Herzblut für einen starken Wirtschaftsstandort Schweiz, die Förderung von Innovation und insbesondere für die Schaffung neuer Arbeitsplätze eingesetzt.
Dieses Engagement für gute Rahmenbedingungen setzt er auch in seiner neuen Rolle als Swissmem Direktor fort. Die Kandidatur für den Nationalrat ist somit die logische Fortsetzung seines bisherigen Werdeganges.
Stefan Brupbacher sagt: «Ich freue mich sehr, mit meiner Kandidatur einen Beitrag zum Erfolgsmodell Schweiz zu leisten und danke der Delegiertenversammlung für die Nominierung und das Vertrauen. Die Schaffung von zukunftsfähigen Jobs hat mich durch mein ganzes berufliches Leben begleitet.
So sind zum Beispiel die Mitarbeitenden unserer Industriebetriebe Pioniere, wenn es um die Entwicklung von Lösungen für Mobilität, Ressourceneffizienz oder Energieversorgung geht. Für Jobs würde ich mich gerne auch im Nationalrat einsetzen.
Ich freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf mit den Kandidierenden der FDP.Die Liberalen und viele spannende Diskussionen und Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern im Kanton Zürich.»
Auch Hans Hess, Präsident Swissmem, unterstützt seine Kandidatur: «Stefan Brupbacher ist ein profunder Kenner der Schweizer Politik. Seine Kandidatur eröffnet die Chance, dass die Stimme der Schweizer MEM-Industrie im Parlament nicht nur gehört wird, sondern auch vertreten ist - dies zum Wohle der über 320'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche».
Stefan Brupbacher hat an der Universität Zürich Recht studiert sowie doktoriert und sich in Italien und den USA weitergebildet.
In seiner beruflichen Laufbahn war er unter anderem Generalsekretär des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) sowie Generalsekretär der FDP.Die Liberalen Schweiz. Seit Januar 2019 ist Stefan Brupbacher Direktor von Swissmem.
Medienkontakt:
Ivo Zimmermann
Tel. +41 44 384 48 50
i.zimmermann@swissmem.ch
Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech- Industrie. Wir sind stolz, unsere Mitgliedfirmen in allen Sprachregionen kompetent zu beraten, ihnen umfassende Netzwerke anzubieten, sie in der Digitalisierung zu unterstützen sowie auf politischer Ebene für gute Rahmenbedingungen und einen innovativen Werkplatz Schweiz zu kämpfen.
Im Fokus stehen der weltweite Zugang zu den Exportmärkten, eine wirkungsvolle Innovationsförderung und ein liberaler Arbeitsmarkt. Mit dem Ziel, für die Branche auf allen Stufen engagierte Profis auszubilden, investieren wir viel in eine zukunftsfähige Ausbildung junger Menschen sowie in die Weiterbildung. So leisten wir einen Beitrag zu einem innovativen, international wettbewerbsfähigen Werkplatz sowie zu Stabilität und Wohlstand in der Schweiz.
Swissmem (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swissmem: Stefan Brupbacher kandidiert für den Nationalrat...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
12:41 Uhr
«Jede Firma ohne Homeoffice ist veraltet» »
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410