Mit dem heute eingereichten Businessplan hat die Stiftung Klimarappen in kurzer Zeit bewiesen, wie effizienter Klimaschutz funktioniert. Anstelle einer kostspieligen Umverteilungsübung im Inland gehen die finanziellen Mittel zu einem grossen Teil dorthin, wo sie am meisten pro eingesetzten Franken bewirken. Dieses Modell ermöglicht der Schweiz die Erreichung ihres ambitiösen Ziels, den Ausstoss von Treibhausgasen bis 2012 um 8 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Ohne Klimarappen könnte die Schweiz ihre Verpflichtungen gegenüber der internationalen Gemeinschaft nicht einhalten.
Die Schweiz zählt im Klima- und Umweltschutz zu den führenden Ländern der Welt. Der Ausstoss an Treibhausgasen ist rund halb so hoch wie der Durchschnitt der EU-Staaten. Mit einem rekordtiefen CO2- Ausstoss pro Einheit Brutto-Inland-Produkt ist die Schweiz zudem eines der energieeffizientesten Länder. Mit dieser hervorragenden Ausgangslage kann die Schweiz am meisten zum globalen Schutz des Klimas beitragen, wenn sie vermehrt in Entwicklungs- und Schwellenländern investiert. Viele andere Länder und selbst US- Bundesstaaten folgen dem Beispiel der Schweiz und intensivieren den Handel mit Emissionszertifikaten. Langfristig dürfte dies die wichtigste Massnahme zum globalen Klimaschutz sein.
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'economiesuisse - Dank Klimarappen Kyoto-Ziel erreichbar...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:11 Uhr
Polizei fahndet: Männer in Tesla gaben sich als Polizisten aus »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921