Logoregister
HELPads



Stiftung für Konsumentenschutz: Nach Helsana-Gerichtsurteil, jetzt muss das BAG handeln



Stiftung für Konsumentenschutz

29.03.2019, Das diskriminierende Bonusprogramm «Helsana+» verstösst gegen das Datenschutzrecht: Das Bundesverwaltungsgericht gibt dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten Recht, beurteilt aber die indirekte Rückerstattung von Grundversicherungsprämien nicht. Das Bundesamt für Gesundheit muss nun seine Rolle als Aufsichtsbehörde wahrnehmen und die Helsana in die Schranken weisen.


Ivo Meli, Leiter Gesundheit der Stiftung für Konsumentenschutz, nimmt Stellung zum heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts:

«Das Bundesverwaltungsgericht stützt die Kritik des Konsumentenschutzes. «Helsana+» verstösst gegen das Datenschutzrecht. Nun muss ein weiterer Schritt folgen: Die Diskriminierung durch «Helsana+» muss beendet werden.»

«Auch das Bundesverwaltungsgericht bezeichnet eine indirekte Rückerstattung von Grundversicherungsprämien als rechtswidrig, es kann aber im Rahmen dieses Urteils nicht dagegen vorgehen. Das Bundesamt für Gesundheit ist die Aufsichtsbehörde für die Krankenkassen.

Es muss nun seine Aufgabe wahrnehmen und die Helsana in die Schranken weisen.»

«Das heutige Urteil zeigt einmal mehr, dass das Schweizer Datenschutzrecht der Realität hinterherhinkt. Es erlaubt, Daten zu sammeln, auch wenn diese für einen rechtswidrigen Zweck verwendet verwenden. Diese Lücke im Datenschutzrecht muss geschlossen werden.»

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte hatte gegen das Bonusprogramm «Helsana+» geklagt, weil es die Datenschutzbestimmungen verletzte. Der Konsumentenschutz und neun weitere Organisation kritisieren das Bonusprogramm der Helsana ebenfalls massiv.

Dieses diskriminiert behinderte, kranke, betagte, unsportliche und technisch nicht versierte Personen sowie solche, die Wert auf Privatsphäre und Datenschutz legen


Medienkontakt:
Stiftung für Konsumentenschutz
Telefon 031 370 24 24
info@konsumentenschutz.ch



Über Stiftung für Konsumentenschutz:

Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Stiftung für Konsumentenschutz: Nach Helsana-Gerichtsurteil, jetzt muss das BAG handeln ---


Weitere Informationen und Links:
 Stiftung für Konsumentenschutz (Firmenporträt)

 Artikel 'Stiftung für Konsumentenschutz: Nach Helsana-Gerichtsurteil, jetzt muss das BAG ...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532