Heute verwarf das Parlament quasi in letzter Minute einen Automatismus, der die Franchisen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung automatisch und unbegrenzt erhöht, solange die Gesundheitskosten steigen.
Breite Allianz gegen einseitige Belastung der Konsumenten und Patienten
Dieser 180-Grad-Schwenk des Parlaments kam nur zustande, weil sich der Konsumentenschutz seit Jahren gegen eine Franchisenerhöhung eingesetzt und gemeinsam mit einer engagierten und breiten Allianz aus Konsumenten-, Bürger-, und Patientenorganisationen und Parteien ein Referendum angekündigt hatte.
Diese Allianz kämpfte entschieden gegen eine Vorlage, welche anstelle von Sparmassnahmen die stetig steigenden Gesundheitskosten akzeptieren und ausschliesslich auf die Prämienzahlerinnen und Patienten abwälzen wollte. Prisca Birrer-Heimo, Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz, freut sich: «Wir konnten das Steuer in letzter Minute herumreissen.
Doch das Problem ist damit nicht gelöst. Das Parlament muss jetzt endlich wirksame Kostensenkungsmassnahmen beschliessen, anstatt die Kosten auf die Konsumenten und Patienten abzuschieben.»
Das Problem an der Wurzel anpacken
Mit einer Erhöhung der Franchisen werden keine Kosten eingespart - sie werden nur verschoben. Um die Kostenspirale zu durchbrechen müssen die Parlamentarier nun Rückgrat beweisen und Nägel mit Köpfen machen: Die Krankenkassen, Ärzte, Spitäler und Pharmaindustrie, die an der Kostenspirale gut verdienen, müssen endlich zu wirksamen Sparmassnahmen verpflichtet werden.
Konkrete Vorschläge des Konsumentenschutzes hierfür liegen seit Jahren auf dem Tisch. Solange dieses offensichtliche Sparpotenzial nicht ausgeschöpft wird, ist es inakzeptabel, die Konsumenten und Patienten noch stärker zur Kasse zu bitten.
Medienkontakt:
Prisca Birrer-Heimo
info@konsumentenschutz.ch
Telefon 031 370 24 24
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.
Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.
Stiftung für Konsumentenschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stiftung für Konsumentenschutz: Franchisen-Explosion in letzter Minute verhinder...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
05:50 Uhr
Kommt die Chip-Pflicht für Katzen? »
05:41 Uhr
Auto rammt Einfahrtstor zu Jennifer Anistons Villa »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532