Heute teilen die SBB und der Preisüberwacher mit, auf welche Massnahmen sie sich geeinigt haben, um die Reisenden am guten Ergebnis der SBB teilhaben lassen zu können. Was gut gemeint ist, prasselt chaotisch und breit gestreut auf die Kundinnen und Kunden nieder. Wer von den verschiedenen Gutschriften, Preiserlassen und den Sparbilletten profitieren will, muss sich während den nächsten Zugreisen ausreichend Zeit nehmen, um den Durchblick bei diesen Angeboten und Preisen zu erhalten.
Der Konsumentenschutz bedauert, dass die SBB und der Preisüberwacher nicht Wege gefunden haben, um die Reisenden auf eine einfache, nachvollziehbare Art und Weise vom guten SBB-Ergebnis profitieren zu lassen. Von Sparbilletten können nur jene profitieren, welche ihre Billette online lösen und Gutschriften - etwa für den Klassenwechsel - verfallen oft ungenutzt. Positiv ist beispielsweise die Abschaffung der Gebühren für die GA-Hinterlegung oder der Schaltergebühren. Auch beim Service und der Information gibt es Verbesserungsbedarf.
Reisende im öffentlichen Verkehr haben bereits genügend Schwierigkeiten, sich mit den Billettautomaten und den verschiedenen Tarifen und Verbunden zurechtzufinden. Mit ihrer Preispolitik erschweren die SBB dies noch zusätzlich - dabei sollten die Preissenkungen eigentlich Freude bereiten.
Medienkontakt:
Josianne Walpen
031 370 24 23
info@konsumentenschutz.ch
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.
Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.
Stiftung für Konsumentenschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stiftung für Konsumentenschutz: SBB: Preissenkungs-Wirrwarr statt klare Preispol...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
06:30 Uhr
Schweizer Pensionskassengelder im Krieg?: Wer «nachhaltig» ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
05:50 Uhr
Kommt die Chip-Pflicht für Katzen? »
05:41 Uhr
Auto rammt Einfahrtstor zu Jennifer Anistons Villa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532