Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern. In den letzten Jahren wurden dank der Forschung bereits grosse Fortschritte bei der Behandlung von Prostatakrebs erzielt und den Betroffenen stehen heute neue Medikamente und Therapieoptionen zur Verfügung. Ziel der Forschenden ist es jedoch, noch wirksamere und weniger belastende Therapien gegen Prostatakrebs zu finden und zu etablieren. Zudem ist es wichtig, die Früherkennungsmethoden zu optimieren, damit Prostatakrebs zuverlässig und früh erkannt werden kann, bevor die Krankheit Beschwerden verursacht.
Wieso braucht es unabhängige Forschungsprojekte?
Weil Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch offene Fragen klären wollen: Gibt es verlässliche Biomarker, die es ermöglichen, Prostatakrebs früh zu erkennen? Kann ein einfacher Bluttest die Erkennung und Überwachung von Prostatakrebs verbessern? Wie können bereits bestehende Therapien optimiert und neue, wirksamere Therapien entwickelt werden?
Deshalb engagiert sich die Krebsliga zusammen mit ihrer Partnerorganisation Krebsforschung Schweiz in der Forschungsförderung. Die beiden Organisationen unterstützen wichtige Forschungsprojekte und gewährleisten so, dass auch Forschung in Bereichen stattfindet, die nicht im Fokus der pharmazeutischen Industrie stehen.
Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch die Krebsliga
Die Sensibilisierung für Prostatakrebs ist in der Schweiz noch ungenügend. Da ein männliches Sexualorgan betroffen ist, wird in der Öffentlichkeit zu wenig darüber gesprochen, obwohl fast gleich viele Männer an Prostatakrebs sterben wie Frauen an Brustkrebs. Deswegen lanciert die Krebsliga diesen Herbst eine Sensibilisierungskampagne mit dem Slogan «Prostatakrebs ist es egal, wer du bist. Uns aber nicht.». Ziel ist es, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wo Betroffene bei der Krebsliga Information und Unterstützung finden.
Medienkontakt:
Flavia Nicolai
Tel.: 031 389 94 13
E-Mail: media@krebsliga.ch
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Krebsliga Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Krebsliga: Prostatakrebs - Hoffnung dank Forschung...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:11 Uhr
Polizei fahndet: Männer in Tesla gaben sich als Polizisten aus »
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921