Auch 2017 gibt es bei den Konsumentenschutz-Organisationen insgesamt eine Zunahme bei den Anrufen und Zuschriften per Mail oder Post. Wie jedes Jahr zieht die Allianz anfangs Dezember Bilanz und veröffentlicht die gesamtschweizerische Ärgerliste. Diese zeigt, wo bei den Konsumentinnen und Konsumenten der Schuh besonders drückt. Die diesjährige Samichlausrute stecken BAKOM und Billag ein:
Unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer für Radio- und Fernsehgebühren
Ärger des Jahres ist die unrechtmässig erhobene «Billag-Mehrwertsteuer». Über 19'000 Konsumentinnen und Konsumenten meldeten sich schweizweit bei den Konsumentenschutzorganisationen, um Unterstützung bei der Rückforderung der unrechtmässig erhobenen Beträge zu erhalten. «Ausschlag für den "Ärgerschub" dürfte die Weigerung des BAKOM gewesen sein, das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu akzeptieren», meint Sara Stalder, Geschäftsleiterin Konsumentenschutz. Dieses hiess nämlich im Februar die Musterklagen der Konsumentenschutz-Organisationen gut und verfügte, dass die Mehrwertsteuer den Klägern zurückzuerstatten sei. Das BAKOM zog das Verfahren jedoch weiter zum Bundesgericht, was bei den Gebührenzahlerinnen und –zahlern einen Sturm der Entrüstung auslöste.
Dieselgate-Betroffene verlangen Schadenersatz
Den zweiten Platz belegt der Volkswagen-Abgasskandal. 2017 gingen die Konsumentenschutz- Organisationen mit Klageprojekten gegen VW und die AMAG in die Offensive und verlangten aktiv Ersatz des Schadens, den der Abgasskandal bei betroffenen Autobesitzerinnen und –besitzern verursacht hat. Tausende Betroffene wandten sich in der Folge mit ihren Fragen und Anliegen an die Organisationen. Neben dem finanziellen Schaden gaben auch die noch immer laufende Rückrufaktion, sowie Motor- und Verbrauchsprobleme nach den Software-Updates Anlass zu Fragen und Klagen.
Weitere Zunahme von aggressiven Verkaufsmethoden
Probleme die aus Verträgen mit den Anbietern resultieren, wie Garantiefragen, Mängel bei Dienstleistungen und Waren, Lieferprobleme, usw. belegen den dritten Rang. Auf dem nächsten Rang landeten Beratungsanfragen, Meldungen und Beschwerden bezüglich aggressiven Verkaufsmethoden wie beispielsweise unerwünschter Werbeanrufe. Nur die Swisscom hat ihr Versprechen, einen Werbefilter zu installieren, eingehalten. Allerdings war auch dieser bis kürzlich nur für die Festnetz- Anschlüsse verfügbar, so dass eine Beruhigung bei diesem Thema nicht zu spüren ist.
Medienkontakt:
Sara Stalder
Geschäftsleiterin Konsumentenschutz
078 710 27 13
Alex von Hettlingen
Kommunikation Konsumentenschutz
031 370 24 27
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.
Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.
Stiftung für Konsumentenschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stiftung Konsumentenschutz: Zum Samichlaustag - Rangliste der Konsumentenbeschwe...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:41 Uhr
Die Eisheiligen: Ist was dran am Wettermythos? »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410