Travail.Suisse erachtet die Entscheide des Nationalrates als richtigen Weg zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative. Anstelle eines§ Konfliktes mit der Europäischen Union zu riskieren und damit die bilateralen Verträge zu gefährden, sollen die Hausaufgaben im Inland zugunsten der inländischen Arbeitnehmenden angegangen werden und allenfalls mit einer Meldepflicht für offene Stellen oder im gemischten Ausschuss beschlossenen, weitergehenden Massnahmen zu ergänzen.
Bundesrat ist gefordert
In einem ersten Schritt ist der Bundesrat gefordert, die notwendigen Massnahmen zur besseren Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräftepotenzials zu erreichen und damit den Bedarf nach ausländischen Arbeitskräften auf das wirtschaftlich Notwendige zu beschränken. Dabei reichen Placebo-Massnahmen nicht aus. Das grösste Potenzial ergibt sich durch Massnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Qualifizierung. Travail.Suisse fordert von Bundesrat und Parlament den Ausbau und die finanzielle Entlastung der familienergänzenden Kinderbetreuung und für die Weiterbildung von älteren Arbeitnehmenden und für die Nachholbildung Erwachsener einen Sonderkredit.
Für Travail.Suisse ist klar, dass nur eine gesteigerte Arbeitsmarktfähigkeit der älteren Arbeitnehmenden, eine stärkere Arbeitsmarktpartizipation der Frauen über eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine leichtere Integration der Jungen in den Arbeitsmarkt, den Rückhalt der Personenfreizügigkeit zurückgewinnen kann.
Medienkontakt:
Adrian Wüthrich
Präsident Travail.Suisse
Mobile: 079 287 04 93
Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.
Travail.Suisse vertritt die Interessen der Mitglieder dieser Verbände in Politik und Wirtschaft. Oberstes Ziel ist dabei, Rahmenbedingungen zu schaffen, welche den Arbeitnehmenden gute Arbeitsbedingungen, eine solide Aus- und Weiterbildung und eine verlässliche soziale Absicherung gewährleisten.
Travail.Suisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Travail.Suisse: Nationalrat gegen Höchstzahlen und Kontingente...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
08:01 Uhr
«Personenunfall»: SBB ändert Kommunikationsstrategie »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407