Im vergangenen Jahr haben über 104.000 Spenderinnen und Spender die Hilfsorganisation LICHT FÜR DIE WELT mit mehr als 9,4 Mio. Euro unterstützt. LICHT FÜR DIE WELT Geschäftsführer Rupert Roniger bedankt sich für die großartige Hilfe: „Mit der Unterstützung der Spenderinnen und Spender konnten wir im vergangenen Jahr unsere Hilfe ausweiten: Erstmals konnten wir über 5,8 Mio. Menschen vor Blindheit durch Trachom bewahren. Dafür möchte ich gemeinsam mit meinem Team DANKE sagen.“
LICHT FÜR DIE WELT konnte im letzten Jahr Kinder und Erwachsene in Äthiopien mit Antibiotika - kostenlos zur Verfügung gestellt vom Pharmaunternehmen Pfizer - gegen die bakterielle Augenkrankheit versorgen. Fast 6 Mio. Menschen wurden erreicht und vor der infektiösen Erkrankung bewahrt, die durch wiederkehrende Infektionen zu Vernarbungen der Hornhaut und in einem sehr schmerzhaften Prozess zu irreversibler Erblindung führt. Weltweit sind 21 Mio. Menschen mit Trachom infiziert, 1,2 Mio. sind bereits blind. 232 Mio. leben in Gegenden, in denen die Krankheit heute noch verbreitet ist. Aber Trachom ist kein Schicksal. LICHT FÜR DIE WELT Programmkoordinator und Trachom-Experte Cyrille Thierry Evini erklärt: „Die Augenkrankheit ist vermeid- und behandelbar. Wir von LICHT FÜR DIE WELT arbeiten daher im Rahmen der von der WHO entwickelten SAFE-Strategie daran, dass Erblindung durch Trachom bis zum Jahr 2020 der Vergangenheit angehört.“
Erfolge in der Programmarbeit
Auch in anderen Bereichen konnte vergangenes Jahr viel erreicht werden. „Wir konnten 2015 unsere Projektarbeit in Armutsgebieten ausweiten und haben so viele Menschen erreicht wie nie zuvor“, freut sich Roniger: „In 167 Projekten haben wir durch 49.000 Operationen am Grauen Star Menschen vor Blindheit bewahrt.“ Das Leben von über 51.000 Kindern mit Behinderungen in Armutsgebieten konnte durch gezielte rehabilitative und schulische Förderung nachhaltig verbessert werden. Der Gesamterlös stieg 2015 im Vergleich zum Jahr davor um 15 Prozent auf über 18 Mio. Euro. Der regionale Schwerpunkt der Arbeit von LICHT FÜR DIE WELT liegt weiterhin in Afrika, wo rund 76 Prozent der Projektgelder eingesetzt werden. Die Blindheitsverhütung bildet mit 57 Prozent nach wie vor den größten inhaltlichen Schwerpunkt, gefolgt von der Rehabilitation blinder und anders behinderter Menschen, die 36 Prozent der Arbeit der Organisation ausmacht.
Chris Lohner begeistert über Hilfe
Auch Chris Lohner freut sich über diese Bilanzen: „Ich bin von Herzen dankbar und begeistert von der Hilfsbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher.“ Als Goodwill-Ambassador von LICHT FÜR DIE WELT weiß sie, dass die Spenden Großes bewirken: „Es ist unglaublich berührend, zu erleben, wenn ein Kind mit einer Gehhilfe seine ersten Schritte macht, nachdem es jahrelang nur auf dem Fußboden in der Hütte liegen konnte. Oder wenn eine Mutter nach der OP am Grauen Star nach 2 Jahren das erste Mal ihr Baby sieht, das ist einfach beglückend!“
Schwerpunkt Inklusive Bildung
Auch für 2016 hat sich LICHT FÜR DIE WELT viel vorgenommen. Im Rahmen der Vision2020 Initiative wird der Kampf gegen Trachom fortgeführt. Dabei will die Organisation an die Meilensteine des vergangenen Jahres anknüpfen und rund 6 Mio. Menschen gegen die Augenkrankheit behandeln. Zudem wird ein besonderer Schwerpunkt darauf gesetzt, Kindern mit Behinderungen in Armutsgebieten den Zugang zur Schule zu ermöglichen. „Jedes 3. Kind ohne Schulzugang hat eine Behinderung, 9 von 10 Kindern mit Behinderung in Armutsgebieten gehen nicht zur Schule. Bildung ist aber der Grundpfeiler für ein selbständiges Leben und der erste Schritt raus aus der Armut“, erklärt Benjamin Bach, LICHT FÜR DIE WELT-Experte für Inklusive Bildung. „Wenn Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen, bauen sie Vorurteile und negative Einstellungen ab. Kinder, die gemeinsam lernen, lernen, gemeinsam zu leben“, sagt Margarita Schiemer, Bildungswissenschaftlerin der Universität Wien. LICHT FÜR DIE WELT will daran mitwirken, diesen Kindern eine Zukunft zu geben.
Medienkontakt:
Katja Horninger
tel.: 0676 4530503,
k.horninger@licht-fuer-die-welt.at
LICHT FÜR DIE WELT ist eine internationale Fachorganisation für inklusive Entwicklung. Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, die allen offen steht und niemanden zurücklässt. Wir setzen uns für barrierefreie augenmedizinische Versorgung ein und unterstützen inklusive Bildung und Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können.
LICHT FÜR DIE WELT ist als unabhängiger, gemeinnütziger Verein organisiert. Bis zum Jahr 2004 waren wir unter dem Namen Christoffel Blindenmission Österreich (CBM Österreich) tätig.
LICHT FÜR DIE WELT unterhält Länderbüros in Äthiopien, Burkina Faso, Mosambik und dem Südsudan. Mit unseren Programmen stärken wir die Rechte von Menschen mit Behinderungen, ermöglichen ihnen ein selbstbestimmtes Leben und helfen ihnen aus der Armutsfalle.
Unser Ziel und unsere Aufgabe Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft für alle, in der niemand zurückgelassen wird. Alle Menschen sollen gleichberechtigt an ihrem Umfeld teilhaben können - in Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Unsere Aufgabe ist es, zu einer Welt beizutragen, in der Menschen mit Behinderungen ihre Rechte ganz ausüben können. Dabei leitet uns die UN- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Licht für die Welt (Firmenporträt) | |
Artikel 'Licht für die Welt: Über 5,8 Millionen Menschen vor Blindheit durch Trachom bewa...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
21:12 Uhr
Vielen ist die Reparatur von Smartphones zu teuer »
21:02 Uhr
Albert Wirz aus Uster: Der Landwirt starb beim Titanic-Untergang »
21:02 Uhr
C' est fini: Stadt Bern schliesst zweisprachige Schule »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'070'938