Tief bewegt nehmen die französischen UNESCO-Vertreter die Vertreter des Ministeriums für Kultur und des Umwelt-Ministeriums sowie die Delegation der Champagne das Abstimmungsergebnis auf. « Ein Gefühl hoher Befriedigung und gemeinsamer Freude! Ich denke unmittelbar an alle, die an diesem Dossier mitgewirkt haben, an alle Partner, die dieses durchaus kühne Vorhaben unterstützt haben, und an die Bewohner der Champagne, deren Territorium diese Anerkennung auf internationaler Ebene zuteil wurde. Die Aufnahme in die Welterbe-Liste ist eine Anerkennung, aber auch eine Verpflichtung vor den Nationen, deren wir uns als würdig erweisen müssen. Wir sind berufen und verpflichtet, diese Landschaft, dieses handwerkliche Können und dieses Erbe zu bewahren, zu pflegen und es unbeschädigt künftigen Generationen anzuvertrauen. Dies ist ein Augenblick der Begegnung mit der Geschichte im Großen, voller Bedeutung für die ganz unmittelbare Geschichte unseres Projekts! » mit diesen Worten verleiht Pierre CHEVAL, der Vorsitzende des Vereins « Paysages du Champagne » (Landschaften des Champagners), der den Antrag der Champagne in die Wege geleitet und seit 8 Jahren dieses Dossier geführt hat, seiner Freude Ausdruck.
Das Ensemble « Coteaux, Maisons et Caves de Champagne » ist nicht einfach eine Weinbau-Landschaft wie jede andere! Es zeugt durch die Organisation seiner Stätten und der Arbeit seiner Menschen davon, wie seit dem 18. Jahrhundert das Potenzial einer Herstellungsweise, einer eigenständigen, heute noch aktiven Art des Ausbaus und der Vermarktung wuchs, die das Territorium, seine Dorf- und Stadtlandschaften stark prägte, und die den Champagnerwein hervorbrachte, der weltweite Anerkennung genießt, ein Symbol für Festlichkeit und feierliche Anlässe. Es ist ein einzigartiges Ensemble von Landschaften und Stätten, Träger von Geschichte, Kultur und handwerklichem Können. Und eben dies macht heute den außergewöhnlichen universellen Wert der « Coteaux, Maisons et Caves de Champagne » aus.
Mit dieser Aufnahme in die Welterbe-Liste der UNESCO findet heute der außergewöhnliche universelle Wert der Kulturlandschaft des Weinbaus in der Champagne, die Wiege des Champagners Anerkennung... …und weiter gefasst, die Gesamtheit der Arbeit bei der Erzeugung, beim Reifen und bei der Vermarktung des Champagnerweins, die in den 320 Gemeinden des Herkunftsgebiets der AOC, welches sich über die 5 französischen Departements Marne, Aube, Aisne, Haute-Marne und Seine-et-Marne erstreckt, tradiert und bewahrt wurde.
Fotos, Pressekommuniqué und Pressedossier sind verfügbar auf
: http://paysagesduchampagne.fr/
Medienkontakt:
Sébastien BOURQUI
téléphone : +41 (0)22 321 45 60
fax : +41 (0)22 321 45 50
bourqui@genevagate.ch
champagne@genevagate.ch
Der Comité Champagne ist der berufsübergreifende Dachverband, der die Interessen aller Champagne-Winzer und der Champagne-Häuser vertritt. Seine Aufgabe ist, den Weinbau und die Weinerzeugung zu fördern: Das geschieht durch die Wahrnehmung vielfältiger Aufgaben in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Umwelt, durch kontinuierliche Qualitätsverbesserung, durch Marktorganisation, durch Kommunikation sowie durch den weltweiten Schutz und die Förderung der kontrollierten und geschützten Ursprungsbezeichnung Champagne.
Bureau Suisse du Champagne (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die « Coteaux, Maisons et Caves de Champagne » wurden in die Weltkulturerbe-List...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
16:41 Uhr
Nationalrat wählt Kompromiss bei Individualbesteuerung »
16:32 Uhr
Schweizer dürfen ihr «lästiges» Haustier weiterhin einschläfern »
16:21 Uhr
Posse an der Universität St. Gallen: HSG will das Kunstwerk nicht ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'074'602