Aufgrund der Vorschriften in der Europäischen Union (EU) hat sich die Schweiz gezwungen gesehen, eine Chauffeurzulassungsverordnung für die berufsmässigen Fahrerinnen und Fahrer im Strassentransportgewerbe zu erlassen. Erfreulicherweise hat sich der Bundesrat nun zu einer eher moderaten Lösung entschlossen, was die ASTAG ausdrücklich begrüsst. Ursprünglich war geplant gewesen, nebst der heutigen Führerprüfung obligatorisch 140 bis 280 Stunden an zusätzlicher Grundausbil-dung vorzuschreiben. Darauf wird nun verzichtet und statt dessen eine umfassende theoretische und praktische Prüfung eingeführt.
Ebenfalls mehr oder weniger zufrieden ist die ASTAG mit der neuen Regelung für die obligatorische Weiterbildung, die neu mit 35 Stunden innert 5 Jahren dotiert wird. Auch hier hatte zunächst die Absicht bestanden, weitergehende Massnahmen zu ergreifen und für Chauffeure, die im Güter- und Personentransport tätig sind, 21 Stunden zusätzlich vorzuschreiben.
In Kraft tritt die neue Regelung auf den 1. September 2009. Die ASTAG zeigt sich befriedigt darüber, dass der Bundesrat in diesem Sinne entschieden hat und das Strassentransportgewerbe nicht mit noch rigoroseren Bestimmungen belastet wird. Sie setzt nun darauf, dass auch eine praxisnahe Umsetzung erfolgt.
Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.
Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.
Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).
Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.
Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband (Firmenporträt) | |
Artikel 'ASTAG begrüsst Lösung für Aus- und Weiterbildung...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
08:01 Uhr
«Personenunfall»: SBB ändert Kommunikationsstrategie »
06:30 Uhr
Schweizer Pensionskassengelder im Krieg?: Wer «nachhaltig» ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407