Der Berufsbildungsfonds nach Art. 60 des Berufsbildungsgesetzes dient der Finanzierung von nationalen Aufgaben im Bereich der beruflichen Grundbildung. suissetec erbringt gemeinwirtschaftliche Leistungen im Bildungsbereich, die der ganzen Branche zugute kommen. suissetec als Branchenverband sorgt unter anderem dafür, dass der Nachwuchs an qualifizierten Berufsleuten gesichert ist und diese den Bedürfnissen der Branche entsprechend ausgebildet werden. Der BBF sorgt nun für eine solidarische Lastenverteilung der Kosten der Berufsbildung, indem auch Nichtmitglieder in die Verantwortung genommen werden.
Beiträge sind zu entrichten für Mitarbeiter mit einer branchentypischen beruflichen Grundbildung sowie für angelernte und ungelernte Personen, die auf dem Gebiet dieser Berufe arbeiten. Für Lernende (Lehrlinge) und kaufmännisch-administratives Personal müssen keine Beiträge bezahlt werden.
Die wichtigsten Informationen zum neuen BBF sind abrufbar unter www.suissetec.ch/de/bbf.asp
Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) Eric W. Zeller Leiter Kommunikation Auf der Mauer 11 8023 Zürich Tel.: +41/43/244'73'13 Mobile: +41/79/425'24'18 E-Mail: eric.zeller@suissetec.ch
Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec), ist ein Branchen- und Arbeitgeberverband. Er umfasst Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Spenglerei / Gebäudehülle, Sanitär (einschliesslich Werkleitungen), Heizung, Lüftung und Klima/Kälte. Der Verband vertritt alle Stufen der Wertschöpfungskette, das heisst Hersteller, Lieferanten, Planer und Ausführende.
suissetec ist föderalistisch aufgebaut. Derzeit umfasst der Verband 26 Sektionen mit 3500 Mitgliedern. Die bei suissetec zusammengeschlossenen Branchen beschäftigen 34‘500 Personen und generieren aktuell einen Gesamtumsatz von rund CHF 8,1 Milliarden. suissetec ist als Verein im Handelsregister eingetragen und betreibt eigene Geschäftsstellen in Zürich, Colombier (NE) und Manno (TI).
Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (Firmenporträt) | |
Artikel 'Berufsbildungsfonds Gebäudetechnik: Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 20...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
06:30 Uhr
Schweizer Pensionskassengelder im Krieg?: Wer «nachhaltig» ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
05:50 Uhr
Kommt die Chip-Pflicht für Katzen? »
05:41 Uhr
Auto rammt Einfahrtstor zu Jennifer Anistons Villa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532