Präsident Hans Ender sieht sich in seiner Präsidialadresse durch die erneute Diskussion über den Mindestzinssatz und den Umwandlungssatz in der beruflichen Vorsorge darin bestätigt, dass die Diskussion über ein Neues BVG (vgl. ASIP Vorschlag, vorgestellt am 13. April 2007) zu recht gestartet wurde. Der Gesetzesentwurf stärkt die Führungsorgane, ermöglicht Vorsorgepläne, die auf realistischen Grundlagen basieren und schafft klare Strukturen zugunsten der Versicherten. Mit einer Neuformulierung des BVG können zeitgemässe Rahmenbedingungen und Entscheidungs-Spielräume zugunsten der Versicherten geschaffen sowie das Verständnis für die berufliche Vorsorge erhöht werden.
Zum neuen Präsidenten wurde Christoph Ryter, Geschäftsführer der Vorsorgeeinrichtungen Alcan Schweiz gewählt. Er will die eingeschlagene Marschrichtung fortführen und sich für optimale Rahmenbedingungen für die Vorsorgeeinrichtungen einsetzen. Die politische und mediale Durchschlagskraft des ASIP soll weiter gesteigert werden.
In einem Gastreferat weist der Direktor des BSV Yves Rossier auf einige aktuelle Themen der Beruflichen Vorsorge hin.
ASIP Schweizerischer Pensionskassenverband
Beilagen (auch download unter www.asip.ch, News)
- Lebenslauf von Christoph Ryter (inkl. Foto)
- ASIP Jahresbericht
Zur Beantwortung allfälliger Fragen steht Ihnen der Direktor des ASIP, Hanspeter Konrad, zur Verfügung (043 243 74 15).
Der ASIP setzt sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der beruflichen Vorsorge ein. Er repräsentiert 1047 Mitglieder mit einem Vorsorgevermögen von gegen CHF 370 Mia. ASIP Schweizerischer Pensionskassenverband - Presseabteilung: Tel. 043 243 74 15, E-Mail: Mailinfo@asip.ch, Internet: http: www.asip.ch
Vorstellung von Christoph Ryter anlässlich der GV des ASIP vom 11. Mai 2007
Christoph Ryter begann seine Karriere 1988 in der Abteilung Mathematik bei einer Lebensversicherung. Vier Jahre später wechselte er zu einem Pensionskassen-Beratungsbüro. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten im Jahr 1994 betreute er autonome und teilautonome Vorsorgeeinrichtungen bei der Neugestaltung und Anpassung von Reglementen. Er war zuständig für die Erstellung von versicherungstechnischen Bilanzen und begleitete seine Kunden als Berater bei Fusionen und Teilliquidationen, der Ausgestaltung der Rückdeckung und bei der Optimierung von Verwaltungslösungen.
Mitte 1999 wechselte Christoph Ryter von der Pensionskassenberatung in die Geschäftsführung der Vorsorgeinrichtungen der damaligen Alusuisse, welche heute unter Alcan firmiert. Seit 2002 ist er als Geschäftsführer für den Geschäftsgang und die Entwicklung der Vorsorgewerke in der Schweiz zuständig. Im Jahr 2001 hat er seine Ausbildung mit dem Abschluss als eidg. dipl. Pensionskassenleiter vervollständigt. Die Vorsorgeeinrichtungen Alcan versichern gesamthaft rund 2'900 Mitarbeiter und 3'100 Rentner und weisen ein Vermögen von 1.7 Mrd. Fr. auf. Rund die Hälfte der Versicherten in der Schweiz arbeitet in der Romandie.
Seit mehreren Jahren ist Christoph Ryter auch als Dozent bei Aus- und Weiterbildungen von Stiftungsräten und Sachbearbeitern von Vorsorgeeinrichtungen tätig. Daneben engagiert er sich beim Ausbildungslehrgang für angehende Pensionsversicherungsexperten.
Christoph Ryter, Jahrgang 1967, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Kontakt: ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband Kreuzstrasse 26 8008 Zürich Tel.: 043 243 74 15/16 Fax: 043 243 74 17 E-Mail: info@asip.ch Internet: http://www.asip.ch
Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP mit Sitz in Zürich ist der Dachverband für über 900 Pensionskassen. Er vertritt über die Mitglieder rund zwei Drittel der Versicherten in der beruflichen Vorsorge sowie ein Vorsorgevermögen von gegen CHF 650 Mia.
Der ASIP bezweckt die Erhaltung und Förderung der sozialpartnerschaftlich geführten beruflichen Vorsorge auf freiheitlicher und dezentraler Basis und setzt sich für das Drei- Säulen-Konzept in ausgewogener Gewichtung ein.
Er positioniert sich als Ansprechpartner für alle Akteure im Umfeld der beruflichen Vorsorge. Die Exponenten unseres Verbandes vertreten die Interessen der Pensionskassen in verschiedenen Gremien sowie gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.
Schweizerischer Pensionskassenverband (ASIP) (Firmenporträt) | |
Artikel 'ASIP Mitglieder wählen Christoph Ryter zum neuen Präsidenten...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
20:52 Uhr
Nach wildem 3:3: Zieht Sommers Inter gegen Barça in Final ein? »
20:02 Uhr
Beschleunigt Schaffhausen den Ausbau erneuerbarer Energiequellen? »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'070'329