Firmenmonitor
HELPads



Erfolgreiche Wintersaison für Schweizer Luxushotellerie



Swiss Deluxe Hotels

16.04.2007, Die Swiss Deluxe Hotels, die 36 der besten Fünfsterne-Hotels der Schweiz vereinigen, können auf eine äusserst erfolgreiche Wintersaison 2006/07 zurückblicken. Im Durchschnitt nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr um gut zehn Prozent zu, wie eine Umfrage der SDH-Geschäftsstelle bei den Mitgliederhotels ergab. Die Umsätze stiegen durchschnittlich gar um über dreizehn Prozent. Einzelne Häuser – wie etwa das Gstaad Palace, das Tschuggen Grand Hotel in Arosa oder das Suvretta House in St. Moritz – haben ihre erfolgreichste Wintersaison überhaupt erzielt.


Bemerkenswert ist die Tatsache, dass bereits der Winter 2005/06 Rekordergebnisse brachte. Dies wertet die aktuellen Ergebnisse zusätzlich auf. Gerade in den Wintersport- gebieten sind Zimmerbelegungsraten von über 90% bei den Swiss Deluxe Hotels keine Seltenheit.

Nach wie vor äusserst beliebt sind die Hotels bei den Gästen aus der Schweiz und Deutschland, welche die wichtigsten Märkte darstellen. Signifikant war in der abgelaufenen Wintersaison die erneute Steigerung der Gäste-Frequenzen aus Grossbritannien, den USA, aus Osteuropa und Skandinavien.

„Die gute konjunkturelle Lage in zahlreichen Herkunftsländern unserer Gäste führte auch zu vermehrten Ausgaben bei den Hotel-Leistungen im kulinarischen Bereich, im immer attraktiveren SPA und Wellness oder im vielfältigen Sportangebot“, stellt der Präsident der Swiss Deluxe Hotels, Vic Jacob, fest. „Die in bedeutendem Umfang vorgenommenen Investitionen in vielen unserer Häuser zahlen sich nun vermehrt aus – gerade in Wintern, die nicht so schneereich sind.“

Die positive Entwicklung bei den Mitgliederbetrieben lässt sich im übrigen schweizweit feststellen: Graubünden, das Wallis und das Berner Oberland haben sich ergebnismässig ähnlich entwickelt. Aber auch die City-Hotels wie das Palace Luzern, das Eden au Lac und das Baur au Lac in Zürich oder das Mandarin Oriental Hotel du Rhône in Genf weisen eine sehr erfolgreiche Wintersaison-Bilanz aus. Vic Jacob: "Diese überaus erfreulichen Ergebnisse zeigen, dass die Swiss Deluxe Hotels auch für zukünftige Herausforderungen gewappnet sind."

Die Bedeutung der Swiss Deluxe Hotels Die Vereinigung der Swiss Deluxe Hotels (SDH) umfasst heute 36 der namhaftesten Fünf- Sterne-Häuser der ganzen Schweiz. Mit insgesamt 4200 Zimmern und Suiten sowie rund 7500 Betten stellt die Gruppe rund 65 Prozent der Fünf-Stern-Kapazität der Schweiz dar. Die SDH bilden damit die bedeutendste Vereinigung in diesem Sektor und nehmen seit Jahrzehnten die führende Rolle in der Schweizer Luxus-Hotellerie ein.

Anm. für die Redaktionen: Text und Fotos können direkt unter der Website http://www.swissdeluxehotels.com/de/media.cfm downgeloaded werden.

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung: Fiorenzo Fässler, SDH-Geschäftsführer: f.faessler@swissdeluxehotels.com, Tel 043 243 71 40

Ralph Brühwiler, SDH-Medienbeauftragter: r.bruehwiler@swissdeluxehotels.com, Tel 071 222 50 71



Über Swiss Deluxe Hotels:

Schweiz. Der Name steht für Qualität und höchste Standards. Umgeben von einer einmalig schönen Landschaft, sind die Schweizer bekannt für die Qualität, die sie bieten. Ob bei Schokolade oder Uhren - die Schweiz setzt Massstäbe, die in der Welt ihresgleichen suchen. Auch in der Welt der Luxus-Hotellerie.

Dieser Ruf spiegelt sich in der traditionell erstklassigen Gastfreundschaft der Schweiz. Mit seiner atemberaubenden Natur, seiner sauberen Luft und seiner reichhaltigen Kultur hat das Land seit jeher Besucher angezogen. Es sind dies - neben der Sicherheit und der Zuverlässigkeit - die Werte, welche die Gäste aus dem Ausland am meisten zu schätzen wissen.

"That`s the difference" Dieser Ruf verpflichtet auch: Die Swiss Deluxe Hotels haben mit "Standards of Excellence" 1993 ein weltweit einzigartiges Konzept zur Qualitätsförderung eingeführt, das rund 1500 Kriterien umfasst, die von mystery persons jährlich geprüft werden. Sie testen alle Servicedienstleistungen - vom Empfang durch den Concierge bis zum Zimmerservice. Dazu zählt in welcher Sprache und wie die Mitarbeiter ihre Gäste ansprechen, ob sie den Augenkontakt herstellen. Kleine Details, aber "that`s the difference".

Aussergewöhnlich Es sind auch diese Vielzahl von kleinen Details, die einen Aufenthalt in den Swiss Deluxe Hotels zum unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Neben der Grandeur der Häuser mit ihren Antiquitäten, Kunstschätzen und prächtigen Anlagen, welche die Sinne der Gäste in einer aussergewönlichen Atmosphäre verwöhnen. Die Swiss Deluxe Hotels haben es - dank ihren Investitionen - geschafft, eine einzigartige Verbindung zwischen Tradition und luxuriöser Moderne zu kreieren.

Weltbekannte Namen Viele von ihnen gehören zu den bekanntesten Grand Hotels der Welt. Wie das Beau-Rivage in Genf, das Palace in Gstaad und in Luzern, das Drei Könige in Basel, das Splendide Royal in Lugano, das Seiler-Hotel Mont Cervin Palace in Zermatt, das Badrutt's Palace in St. Moritz oder das Dolder in Zürich. Insgesamt machen die 4'200 Zimmer der Gruppe rund 65 Prozent der Fünfstern-Kapazität der Schweiz aus. Die SDH ist damit die bedeutendste Vereinigung in diesem Sektor.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Erfolgreiche Wintersaison für Schweizer Luxushotellerie ---


Weitere Informationen und Links:
 Swiss Deluxe Hotels (Firmenporträt)

 Artikel 'Erfolgreiche Wintersaison für Schweizer Luxushotellerie...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407