Währenddem um den Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehen eine heftige Debatte entbrannt ist, sind ein paar grundlegende Tatsachen in den Hintergrund geraten. Swisscable - der Verband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen - möchte diese Tatsachen in die Debatte einbringen.
Die Zukunft gehört dem digitalen Fernsehen
Auch wenn in der Schweiz dank den Kabel-TV-Unternehmen bis nach 2010 ein analoges Grundangebot zur Verfügung stehen wird, gibt es in der TV-Branche, in der Politik und in den Medien einen Konsens darüber, dass die Zukunft des Fernsehens digital ist. Bei der Digitalisierung des Fernsehens handelt es sich um einen weltweiten Technologiewandel, der unaufhaltsam ist. Die Frage ist also nicht, ob digitales Fernsehen kommt, sondern wie und wie schnell.
Schweizer können zwischen verschiedenen Angeboten wählen
In der medialen Debatte um die Abschaltung von analogen Programmen wird behauptet, dass die Kabel-TV-Unternehmen Monopolisten seien. Dies trifft nicht zu. Richtig ist, dass Schweizerinnen und Schweizer im Bereich des digitalen Fernsehens die Wahl haben zwischen terrestrischem Fernsehen via Antenne, Satelliten-TV via Parabolspiegel, Bluewin TV via Telefonleitung und Kabel-TV. Richtig ist auch, dass sehr viele Menschen in der Schweiz mit dem bisherigen analogen Angebot ihres Kabel-TV-Anbieters so zufrieden sind, dass sich die erwähnten Alternativen nicht aufdrängen.
Digitales Kabelfernsehen ist günstig
Zwar macht die TV-Branche kein Hehl daraus, dass Fernsehen in Zukunft eher teurer statt günstiger wird. Dies hat mit schwindenden Werbeeinnahmen, dem grösseren Angebot, der höheren Qualität des Angebots und der Individualisierung des Medienkonsums zu tun. Tatsache ist aber auch, dass der Umstieg auf digitales Kabelfernsehen günstig und einfach ist. Im Durchschnitt kostet digitales Kabelfernsehen, das einen klaren Mehrwert bietet, weniger als 10 Franken pro Monat zusätzlich zu den Anschlussgebühren. Letztere betragen im Durchschnitt etwa 20 Franken und umfassen auch das gesamte analoge Programmangebot. Für durchschnittlich rund 30 Franken pro Monat können Schweizerinnen und Schweizer also von allen verfügbaren analogen und mehr als 60 digitalen Programmen profitieren. Vielerorts können bereits die analogen Programme ohne monatliche Mehrkosten auch digital empfangen werden. "Digitales Kabelfernsehen in der Schweiz ist gut und günstig. Dies zeigt sich auch, wenn man mit Bluewin TV vergleicht", betont Hajo Leutenegger, Präsident von Swisscable (vgl. Beilage).
Swisscable
Swisscable ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen. Ihm sind 250 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die rund 2,8 Millionen Haushalte und über 5 Millionen Menschen mit Radio und TV bedienen. Die meisten dieser Kabel-TV-Unternehmen bieten ihren Kunden auch Internetzugang und Telefonie an.
Medienkontakt:
Claudia Bolla-Vincenz
Geschäftsführerin
Tel.: +41/31/328'27'28
Mobile: +41/79/301'59'25
E-Mail: info@swisscable.ch
SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.
Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemäße Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.
Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.
Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscable - Digitales Fernsehen im Kabel ist gut und günstig...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921