China ist als zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt und als drittgrösster Handelspartner der Schweiz ein bedeutender Auslandsmarkt für die Schweizer Exportwirtschaft. Die Schweizer Exporte sind gegenüber dem Vorjahr im 2013 um 11,9 Prozent auf rund 8,8 Milliarden Fran ken gestiegen, die Importe liegen bei 11,5 Milliarden Franken mit stark zunehmender Ten denz.
Angesichts der aktuellen und künftigen Bedeutung Chinas für die Weltwirtschaft und damit für die weltweite Diversifikation der Schweizer Exportdestinationen wird das Freihandelsabkom men zwischen der Schweiz und China einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Wirt schaftsstandorts Schweiz leisten. Durch den weitreichenden Abbau von Zöllen und techni schen Handelshemmnissen rücken die beiden Länder enger zusammen und profitieren ge genseitig.
Das Vertragswerk umfasst den Waren- und Dienstleistungshandel, den Schutz des geistigen Eigentums, den Wettbewerb, die Investitionsförderung, handelsbezogene Umwelt- und Han delsfragen und verschiedene technische Bestimmungen, welche die Zusammenarbeit der bei den Wirtschaftsnationen vereinfachen. Insgesamt werden dadurch die Rahmenbedingungen der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen massgeblich verbessert.
economiesuisse hat sich im Namen seiner Mitglieder für ein Freihandelsabkommen mit China eingesetzt und ist erfreut, dass der Ständerat das Abkommen nun so deutlich mit 25:3 Stim men und elf Enthaltungen genehmigt hat. Damit ist auch die Forderung nach dem fakultativen Referendum vom Tisch, welche von linker Seite gestellt wurde. Die Wirtschaft hofft nun, dass das Abkommen bereits im kommenden Juli in Kraft treten wird
Medienkontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
Postfach
8047 Zürich ZH
Tel: 044 421 35 35
Fax: 044 421 34 34
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Parlament genehmigt Freihandelsabkommen mit China...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
11:41 Uhr
ÖV an der Landsgemeinde bleibt gratis – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921