Die Initiative ist aus Sicht der Wirtschaft zu begrüssen. Im Gegensatz zur heutigen Situation erleich- tern es die vorgeschlagenen Änderungen, Abklärungen in Bezug auf ausgesprochene Erwachse- nenschutzmassnahme vorzunehmen. Es ist somit möglich, die Handlungsfähigkeit eines potentiellen Vertragspartners abzuklären. Der vorgeschlagene Mechanismus lehnt sich an ein bewährtes System an und ist mit vertretbarem Aufwand umsetzbar.
Durch das Inkrafttreten der neuen Erwachsenenschutzbestimmungen am 1. Januar 2013 und die damit einhergehende Abschaffung der Veröffentlichung von Schutzmassnahmen ist eine Lücke im Rege- lungswerk entstanden.
Unter der aktuellen Regelung ist es nur mehr schwer möglich, an die Informati- on zu gelangen, ob gegen eine bestimmte Person eine Erwachsenenschutzmassnahme ausgespro- chen ist. Um Auskunft über das Bestehen einer Massnahme zu erhalten, müssen sich Dritte im Einzel- fall und unter Glaubhaftmachung eines Interesses an die zuständige Erwachsenenschutzbehörde wen- den. Da somit im Einzelfall für den Vertragspartner Unklarheit darüber bestehen kann, ob eine erwach- sene Person handlungsfähig ist, kann dies zu stossenden Rechtsunsicherheiten zu Lasten des Dritten führen.
Wir sehen die Umsetzung der Initiative als effizientes Mittel, diese Rechtsunsicherheit zu mindern: Zu- mindest im Rahmen der Überprüfung von Geschäften, welche für die beteiligten eine gewisse Bedeu- tung haben oder welche als risikobehaftet angeschaut werden, würde es möglich, mittels einer beim Betreibungsamt einzufordernden Auskunft eine allfällige Einschränkung der Handlungsfähigkeit zu erkennen.
Was die weiteren Anpassungsvorschläge der Initiative angeht, so gibt es aus Sicht der Wirtschaft keine Ergänzungen zum vorgeschlagenen Gesetzestext
Medienkontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
Postfach
8047 Zürich ZH
Tel: 044 421 35 35
Fax: 044 421 34 34
Economiesuisse vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen100 Branchenverbände, 20 kantonale Handelskammern sowie einige Einzelunternehmen.
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Economiesuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Economiesuisse: 11.449 Parlamentarische Initiative. Publikation von Erwachsenens...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
Drei autofreie Sonntage im Klöntal – weitere Debatten folgen »
12:11 Uhr
Mann (38) nach Daydance bewusstlos aufgefunden »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921