Das SSM setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in den elektronischen Medien ein und fordert deshalb eine gesamtschweizerische Lösung gegen prekäre Arbeitsbedingungen und schlechte Löhne. Das SSM konnte zwar mit einzelnen Privatradios Gesamtarbeitsverträge abschliessen, wie auch mit der grössten Arbeitgeberin der elektronischen Medien, der SRG, deren GAV wegweisend für die gesamte Branche ist. Doch dies löst das Problem in einem durch viele kleine und mittlere Unternehmen stark segmentierten Markt noch nicht. Deshalb macht nur ein Gesamtarbeitsvertrag für die ganze Branche Sinn.
Das SSM fordert die einzelnen Unternehmen und die Arbeitgeberverbände – insbesondere den Verband der Schweizer Privatradios und Tele Suisse – auf, Vertragsverhandlungen für einen Gesamtarbeitsvertrag aufzunehmen. Dies umso mehr, als dass in der Romandie mit gutem Erfolg ein Gesamtarbeitsvertrag für das private Radio und für den Printbereich bestehen.
Ein nationaler Gesamtarbeitsvertrag kommt nicht nur den Angestellten, sondern der ganzen Branche zugute. Sichere Arbeitsverhältnisse, gute Löhne, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die Qualität der Medien und sichern längerfristig ihren Erfolg.
Ein Gesamtarbeitsvertrag für alle in den elektronischen Medien, dafür setzt sich das SSM ein.
Medienkontakt:
SSM-Zentralsekretariat
Birmensdorferstrasse 65
8004 Zürich ZH
Tel: 044 202 77 51
Fax: 044 202 79 48
Das SSM vertritt als Gewerkschaft die Angestellten in den elektronischen Medien. Das SSM hat heute fast 3500 Mitglieder mit einem hohen Organisationsgrad in der SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft).
Der Anteil der Mitglieder in den Privatradios und privaten TV-Stationen wie auch von FreelancerInnen wächst kontinuierlich an. Das SSM ist für alle da, die in den elektronischen Medien (Radio, TV, Internet) arbeiten, seien es u.a. Videoeditors, ModeratorInnen, SekretärInnen, Kameraleute, Bühnenarbeiter, Online- RedaktorInnen, JournalistInnen oder TontechnikerInnen.
SSM-Zentralsekretariat (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Syndikat Medienschaffender: Ein Gesamtarbeitsvertrag für die elektroni...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
18:12 Uhr
Zürcher nennen ihre Babys Emma und Matteo »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:11 Uhr
Gewalt gegen Baby: Kinderschutz-Experte ordnet ein »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'069'709